Verena Osgyan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag und Wissenschafts- und Hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion, sprach sich in einem Gespräch mit Roland Englisch von den Nürnberger Nachrichten gegen die andauernde ungerechte Mittelvergabe im Kulturbereich aus. Wie mehrere Anfragen belegen, fließen ein Großteil der Mittel für Sanierung und Neubau von Kulturbauten nach wie vor nach Oberbayern, speziell München.
In den letzten Monaten hat Verena Osgyan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Wissenschafts- und Hochschulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag, mehrere Anfragen zum Plenum gestellt. Die Antworten waren wenig befriedigend.
Geplante Schließung der Postfiliale Schillerstrasse soll abgewendet werden
Verena Osgyan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion und Direktkandidatin im Wahlkreis Nürnberg Nord, wandte sich in einem Schreiben an die Deutsche Post AG, um Aufklärung über die weiteren Pläne zur offenbar geplanten Schließung der Postfiliale in Nürnberg Maxfeld zu erhalten. Der Arbeitskreis Nord (AKN), der sich für die Belange der Nürnberger Nordstadt einsetzt, hatte sich zuvor an die örtlichen Abgeordneten gewandt und sie über die Lage und die aktuelle Situation unterrichtet.
Am 10. September 2022 haben sich die in ver.di Bayern organisierten Migrant*innen zur Konferenz im Nürnberger Gewerkschaftshaus getroffen. Eines der Anliegen der Konferenz war die Stärkung der Repräsentanz von Migrant*innen innerhalb der Gesellschaft und innerhalb der Gewerkschaft. Verena Osgyan freute sich, als Vertreterin der Grünen Landtagsfraktion mit einem Grußwort dazu beitragen zu können.
5,8 Milliarden Euro – so hoch ist der Sanierungsstau an den Hochschulen und Universitäten in Bayern zu beziffern! Baufällige und abgesperrte Gebäude bestimmen mancherorts das Bild an den höheren Bildungsinstitutionen. Dazu werden aufgrund der Bildungsexpansion weitere Gebäude und Flächen benötigt, um Wissenschaftler*innen die Möglichkeit zur Forschung zu geben und Studierenden Räume für eine angemessene Ausbildung.
Zum Internationalen Welt-Aids-Tag am 01. Dezember 2022 konnte Verena Osgyan wie schon in den Vorjahren gemeinsam mit ihrem Stadtratskollegen Marc Schüller bei der Spendenhilfeaktion der Aidshilfe Nürnberg-Fürth-Erlangen unterstützen. Die Spendenhütte in der Pfannenschmiedsgasse war trotz schlechtem Wetters gut besucht und die Gespräche mit den Passant*innen zeigten, dass auch heute noch großer Aufklärungsbedarf herrscht.
Am Freitag, dem 18. November 2022, besuchte Verena Osgyan, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag, zusammen mit ihrem Grünen Landtagskollegen Andreas Krahl, pflege- und senior*innenpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger, das Wohnprojekt OLGA in der Chemnitzer Straße 2. Hinter der Abkürzung OLGA verbirgt sich „Oldtimer Leben Gemeinsam Aktiv“, eine Hausgemeinschaft von 11 gleichgesinnten Frauen, die selbstbestimmt und gleichberechtigt gemeinsam leben möchten und sich dabei gegenseitig unterstützen.
Cemal Bozoğlu, Sprecher für Strategien gegen Rechtsextremismus der Grünen Landtagsfraktion im bayerischen Landtag, war auf Einladung seiner Kollegin Verena Osgyan und dem Grünen Ortsverband Gostenhof am 20. November 2022 zu Gast in Nürnberg, um über den Verlauf und die Aussichten des zweiten Untersuchungsausschusses zum NSU-Komplex im Bayerischen Landtag zu sprechen.
Bei der Aufstellungsversammlungen am 19. November 2022 des Grünen Kreisverbandes Nürnberg wurden über die Direktkandidaturen für die Landtagswahl und die Bezirkstagswahl 2023 abgestimmt.
Was für ein Erfolg! Rund 100.000 Unterschriften hat unser Bündnis @radentscheid_by gesammelt – viermal mehr als nötig in der ersten Etappe des Volksbegehrens. Das sind rund 100.000 Menschen, die in ganz Bayern sicher und komfortabel Rad fahren wollen. Auch in Nürnberg wurden mehr als 3.000 Unterschriften gesammelt, die am 16.11.2022 von einem breiten Aktionsbündnis an die Stadt Nürnberg übergeben wurden.