Archiv der Kategorie: Politische Aktivitäten

Breitbandförderung in Bayern: Bisher nur Ankündigungsweltmeister!

PLENARREDE

In ihrer aktuellen Stunde am 15. Juli 2014 feierte sich die CSU dafür selbst, nach mehreren gescheiterten Anläufen nun einen neuen Versuch einer Breitbandinitiative auf den Weg bringen zu wollen. Schnelles Internet in ganz Bayern ist nun wirklich überfällig, meinte dazu Verena Osgyan in ihrer Rede im Plenum. Anstatt sich wieder einmal mit Ankündigungs-Superlativen zu überbieten, wird es für die Staatsregierung nun Zeit zu liefern…

Breitbandförderung in Bayern: Bisher nur Ankündigungsweltmeister! weiterlesen

Hilfen für gewaltbetroffene Frauen in Bayern ausbauen

PRESSEKONFERENZ/ANTRAGSPAKET

Demütigen, beleidigen, benutzen, kontrollieren, einsperren, belästigen, missbrauchen, vergewaltigen, schlagen, ermorden: Gewalt an Frauen hat viele Gesichter…
Wenn in Deutschland alle zwei bis drei Tage eine Frau von ihrem (Ex-)Partner/ Ehemann getötet wird, jede vierte Frau Gewalt durch den aktuellen/früheren Beziehungspartner erlebt und 58 % der Frauen in Deutschland sexuelle Belästigung erleiden, wird deutlich: Gewalt gegen Frauen muss mit ganzer Kraft – personell und finanziell – bekämpft werden. Die Verantwortung dafür liegt bei der gesamten Gesellschaft.

Hilfen für gewaltbetroffene Frauen in Bayern ausbauen weiterlesen

Gleichstromleitung: Sachliche Diskussion mit den TrassengegnerInnen

KONGRESS

Eine intensive sachliche Diskussion zu einem kontroversen Thema erlebten am Samstag, den 5. Juli 2014 150 TeilnehmerInnen beim Kongress der Grünen Landtagsfraktion „Neue Stromleitungen übers Land – Baustein oder Hemmschuh der Energiewende“ in der Villa Leon in Nürnberg. Zentraler Inhalt des Kongresses war die Frage, ob die HGÜ-Gleichstromleitung von Sachsen-Anhalt nach Schwaben für die Energiewende bzw. für die Versorgungssicherheit in Bayern nötig ist, oder ob diese Infrastrukturplanung eine bewusste bzw. versteckte Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Braunkohlevertromung ist.

Gleichstromleitung: Sachliche Diskussion mit den TrassengegnerInnen weiterlesen

Frau hat die Wahl – im Landtag und in der Synode

REDEBEITRAG

Auf der Landesverbandstagung des Deutschen Evangelischen Frauenbunds am 2. Juli 2014 in Augsburg durfte Verena Osgyan eine Vortrag halten zum Thema „Frau hat die Wahl – im Landtag und in der Synode“ – eine Einladung die Verena als frisch berufene Synodale der ELKB sehr gefreut hat, denn mehr demokratische Beteiligung und Repräsentanz von Frauen in Politik und Gesellschaft   ist immer noch eine Aufgabe, der wir uns gemeinsam stellen müssen.

Frau hat die Wahl – im Landtag und in der Synode weiterlesen

Männer-Domäne Jura-Professur: Ursachen müssen hausgemacht sein!

PRESSEMITTEILUNG

Verena Osgyan fordert verbindliche Maßnahmen zur Erhöhung des Frauen-Anteils in der rechtswissenschaftlichen Ausbildung

München (29.6.2014). 57,3 Prozent der Studierenden in den Rechtswissenschaften sind Frauen. Ausgebildet werden sie allerdings von überwiegend männlichen Professoren. Der Frauenanteil bei Jura-Professuren in Bayern beträgt gerade einmal neun Prozent. „Bei einem solchen Missverhältnis in einem geisteswissenschaftlichen Studienbereich müssen die Ursachen hausgemacht sein“, zielen die Vorwürfe der gleichstellungs- und hochschulpolitischen Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan, direkt auf das Wissenschaftsministerium.

Männer-Domäne Jura-Professur: Ursachen müssen hausgemacht sein! weiterlesen

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen in Zirndorf weiterhin unzureichend

SCHRIFTLICHE ANFRAGE

Nürnberg/München – Die mittelfränkische Landtagsabgeordnete Verena Osgyan hat zusammen mit der asylpolitischen Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Christine Kamm, eine schriftliche Anfrage an das Bayerische Sozialministerium eingereicht, um zu erfahren, ob sich inzwischen die medizinische Versorgung der in der Erstaufnahmestelle Zirndorf untergebrachten Menschen verbessert hat. In die Schlagzeilen waren die dortigen medizinischen Umstände letztmals im April 2014 gekommen, als der Prozess gegen Angestellte des Flüchtlingsheims wegen unterlassener Hilfeleistung begann.

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen in Zirndorf weiterhin unzureichend weiterlesen

Breiter Protest gegen Nazis am Samstag, 24.05.14 in Scheinfeld

PRESSEMITTEILUNG

Nürnberg/Scheinfeld  – Ein breites Bündnis wird sich am Samstag, 24.05.2014 gegen das rechtsextremistische Treffen zum NPD-Bayerntag mit anschließendem H8-Konzert in Scheinfeld stellen. Mit vor Ort werden auch die Vorsitzende des grünen Kreisverbands Neustadt-Aisch, Ruth Halbritter, der mittelfränkische Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz und die Nürnberger Landtagsabgeordnete Verena Osgyan sein.

Breiter Protest gegen Nazis am Samstag, 24.05.14 in Scheinfeld weiterlesen

Pflege-Arbeit: freiwillig und umsonst?

München – Auf Initiative der Grünen Landtagsfraktion hin fand am 22. Mai im Wirtschafts- und Sozialausschuss eine gemeinsame  Anhörung zum Thema „Auf dem Weg zu einer geschlechtergerechteren Wirtschaft – Care Ökonomie“ statt. Mit „Care-Ökonomie bezeichnet man den gesamten Bereich der bezahlten und unbezahlten Pflege- und Betreuungsarbeit, von der professionellen Pflege im Heim bis zur Hausaufgabenhilfe zuhause.

Pflege-Arbeit: freiwillig und umsonst? weiterlesen

Inklusion an Hochschulen endlich umsetzen!

ANTRAG

Nürnberg/München – Die hochschulpolitische Sprecherin, Verena Osgyan, hat zusammen mit ihrer Fraktion die Forderung bekräftigt, dass die besonderen Belange von Menschen mit Behinderung oder chronischen Krankheiten, die an bayerischen Hochschulen studieren, arbeiten oder lehren, endlich auch praktisch berücksichtigt werden. Dazu soll im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst bis spätestens Ende Oktober von Seiten der Staatsregierung berichtet werden.

Inklusion an Hochschulen endlich umsetzen! weiterlesen