Archiv der Kategorie: Veranstaltungen & Aktionen

Christopher Street Day In Nürnberg

GRUSSWORT

Unter dem Motto „Gute Liebe – Schlechte Liebe? Wir lieben doch nicht anders!“ fand am Samstag, den 02. August 2017 der mittlerweile 17. CSD in Nürnberg statt. Die schwul-lesbische Community feierte zusammen mit der gesamten Nürnberger Bevölkerung erneut ein rauschendes Straßenfest. Dass diese schöne Feier einen ernsten Hintergrund hat und wir weiterhin für die volle rechtliche Gleichstellung und gesellschaftliche Akzeptanz von Homo-, Bi-, Inter- und Transsexuellen kämpfen müssen, machte Verena Osgyan in ihrem Grußwort deutlich.

Christopher Street Day In Nürnberg weiterlesen

NEIN zu Antisemitismus und Rassismus

KUNDGEBUNG

Am Donnerstag, den 31.07.2014 um 18:30 Uhr rief ein breites Bündnis in der Stadt Nürnberg aufgrund der aktuellen Vorkommnisse zu einer Kundgebung gegen Rassismus und Antisemitismus am Sebalder Platz auf.

Der Kreisverband und die Stadtratsfraktion der Nürnberger Grünen gehören  zusammen mit dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat der Stadt Nürnberg und vielen weiteren zu den Unterzeichnern des Aufrufs.

NEIN zu Antisemitismus und Rassismus weiterlesen

Gleichstromleitung: Sachliche Diskussion mit den TrassengegnerInnen

KONGRESS

Eine intensive sachliche Diskussion zu einem kontroversen Thema erlebten am Samstag, den 5. Juli 2014 150 TeilnehmerInnen beim Kongress der Grünen Landtagsfraktion „Neue Stromleitungen übers Land – Baustein oder Hemmschuh der Energiewende“ in der Villa Leon in Nürnberg. Zentraler Inhalt des Kongresses war die Frage, ob die HGÜ-Gleichstromleitung von Sachsen-Anhalt nach Schwaben für die Energiewende bzw. für die Versorgungssicherheit in Bayern nötig ist, oder ob diese Infrastrukturplanung eine bewusste bzw. versteckte Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Braunkohlevertromung ist.

Gleichstromleitung: Sachliche Diskussion mit den TrassengegnerInnen weiterlesen

Breiter Protest gegen Nazis am Samstag, 24.05.14 in Scheinfeld

PRESSEMITTEILUNG

Nürnberg/Scheinfeld  – Ein breites Bündnis wird sich am Samstag, 24.05.2014 gegen das rechtsextremistische Treffen zum NPD-Bayerntag mit anschließendem H8-Konzert in Scheinfeld stellen. Mit vor Ort werden auch die Vorsitzende des grünen Kreisverbands Neustadt-Aisch, Ruth Halbritter, der mittelfränkische Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz und die Nürnberger Landtagsabgeordnete Verena Osgyan sein.

Breiter Protest gegen Nazis am Samstag, 24.05.14 in Scheinfeld weiterlesen

Ein Tag lang als Lesefee unterwegs

Grüne Abgeordnete macht mit bei der Aktion Rollentausch

PRESSEMITTEILUNG

Nürnberg (09.05.14) – An der bayernweiten Aktion Rollentausch nahm in diesem Jahr erstmals auch die grüne Landtagsabgeordnete Verena Osgyan teil und betätigte sich als eifrige Vorleserin beim Projekt „Lesewerkstatt“ des Jugendmigrationsdienstes der Stadtmission Nürnberg.

Ein Tag lang als Lesefee unterwegs weiterlesen

28 Jahre Tschernobyl – Schluss mit dem Atom-Risiko!

PLAKATAKTION

Am  Samstag, 26. April 2014 jährte sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 28. Mal. Dieser Tag hat das Bewusstsein der Deutschen für die Risiken der Atomenergie entscheidend geprägt. Die dramatischen Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ließen die Erinnerungen an Tschernobyl wieder aufleben – und der nächste GAU kann schon morgen passieren.

28 Jahre Tschernobyl – Schluss mit dem Atom-Risiko! weiterlesen

Streetwork als Teil der Jugendarbeit ernst nehmen

INFOTERMIN

Am 10. April 2014 traf sich Verena Osgyan mit Frank Cyranek, Streetworker in München und 2. Vorsitzender der LAG Streetwork in Bayern zum Gedankenaustausch im Bayerischen Landtag. Thema war unter anderem die schwierigen Arbeitsbedingungen der rund 180 Streetworkerinnen und Streetworker in Bayern.

Streetwork als Teil der Jugendarbeit ernst nehmen weiterlesen

Mini ist uns nicht genug!

Am 21. März ist Equal Pay Day – immer noch bestehen große Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern. Ein süßes Häppchen für die Frauen, den großen Kuchen für die Männer? Was auf den ersten Blick schreiend ungerecht wirkt, ist auf dem bayerischen Arbeitsmarkt leider nach wie vor Realität. Arbeitnehmerinnen müssen nicht nur mit Einkommensunterschieden von 25 Prozent leben, sondern werden nach der Geburt eines Kindes zunehmend in prekäre Beschäftigungsverhältnisse gedrängt. Sie landen in Minijobs – oft jahrelang!

Rückenwind für Bayerns Kommunen

PODIUMSDISKUSSION

Nach einer dreiwöchigen Reise mit über 30 Stationen in ganz Bayern, fand die Energietour der Grünen Landtagsfraktion am Freitag, den 14. März 2014 ihren Abschluss in der Metropolregion Nürnberg. Verena Osgyan war dabei mit ihren mittelfränkischen Kollegen Markus Ganserer und Martin Stümpfig einen ganzen Tag lang in ihrem Regierungsbezirk unterwegs. Neben einer Gesprächsrunde mir mehreren Energieinitiativen in Schwabach fand eine Besichtigungstour zum Thema energetische Sanierung in Fürth statt. Zum Abschluss lud die Fraktion zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion nach Nürnberg in die Villa Leon.

Rückenwind für Bayerns Kommunen weiterlesen