Archiv der Kategorie: Veranstaltungen & Aktionen

Grüne Wege führen weiter – Besuch im bluepingu stadtgarten

AKTION

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüne Wege führen weiter – Kurze Wege, langer Genuß“ besuchten die Mittelfränkischen Grünen am 16.06. den bluepingu „stadtgarten“, ein Urban Gardening Projekt auf dem ehemaligen Quelle-Parkplatz. Auf dem Weg dorthin führten Mirjam Schmidt und Verena Osgyan durch das Stadtentwicklungsgebiet Nürnberger Weststadt in Verenas Stimmkreis Nürnberg-West. Die Nürnberger Weststadt zwischen Bärenschanze, Pegnitzgrund, Frankenschnellweg und Stadtgrenze ist mit dem Naherholungsgebiet Wiesengrund, dem Kultur- und Mittelstandszentrum AEG-Gelände und dem ehemaligen Quelle-Versandzentrum eines der spannendsten und wandlungsfähigsten, aber auch am meisten vom Strukturwandel betroffenen Viertel Nürnbergs. Schön, dass über 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nürnberg und ganz Mittelfranken dabei waren!

Menschenrechtsspaziergang mit MdL Margarete Bause und MdEP Barbara Lochbihler

7_Menschenrechtsspaziergang

PRESSEMITTEILUNG – AKTION

Situation der AsylbewerberInnen und Flüchtlinge im Mittelfranken weiterhin untragbar – Hotelunterbringung im ländlichen Mittelfranken unterschreitet Mindeststandards

Margarete Bause, Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, Grüne Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2013, und Barbara Lochbihler, Europaabgeordnete und Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im Europäischen Parlament, besuchten am 12.05.2013 Nürnberg, um sich im Dialog mit Betroffenen und Initiativen über die Situation von Flüchtlingen und AsylbewerberInnen hier vor Ort zu informieren. Erste Station war ein Menschenrechtsspaziergang zu den Denkmälern für die NSU-Opfer, der unter den Nazis ermordeten Sinti und Roma und dem geplanten Denkmal für homosexuellen Opfer des NS-Regimes – kompetent und anekdotenreich begleitet von Ralph Hoffmann, Kreisvorsitzender der Grünen Nürnberg.

Anschließend trafen sich die beiden Politikerinnen in Begleitung von Stadträtin Elke Leo, dem Grünen Bundestagskandidaten Harald Fuchs und der Kreisvorsitzenden und Landtagskandidatin Verena Osgyan mit Nürnberger Organisationen der Asyl- und Flüchtlingshilfe, darunter das Internationale Frauencafe, Amnesty, Jadwiga und Bleib!, um über die Lage der Flüchtlinge und AsylbewerberInnen hier vor Ort zu sprechen. Besonders in der Kritik standen dabei die unhaltbaren Zustände bei der Unterbringung von Flüchtlingen in ehemaligen Hotels und Landgasthöfen im ländlichen Mittelfranken.

PM_Menschenrechtsspaziergang_Bause-lochbihler

Brief MEP Barbara Lochbihler

An Frauen denken Verkehrsplaner kaum

ORTSBEGEHUNG

Ist der öffentliche Nahverkehr in Nürnberg eine Männerdomäne? Ein Gender Walk des NN-Journalisten Volkan Altunordu mit den Grünen-Politikerinnen Lisa Badum, Steffi Leisenheimer und Verena Osgyan zeigte jedenfalls, dass Bedürfnisse von Frauen bei den (fast ausschließlich männlichen) Verkehrsplanern offenbar keine allzu große Rolle spielen.

Zum Artikel

Aktion zum Equal Pay Day

V.l.n.r.: Verena Osgyan, Britta Waldhelm und Ines Eichmüller.
V.l.n.r.: Verena Osgyan, Britta Waldhelm und Ines Eichmüller.

AKTION

Unter dem Motto „Gleiche Bezahlung für Männer und Frauen: Hol‘ dir dein Stück vom Kuchen!“ beschenkten die Nürnberger Grünen in der Nürnberger Innenstadt Passantinnen mit Tortenstücken und informierten zum Equal Pay Day am 21. März 2013.

Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts verdienen Frauen im Bundesdurchschnitt nach wie vor 22 Prozent weniger als Männer, in Bayern sogar 25 Prozent. Damit ist Deutschland europäischer Spitzenreiter bei den Gehaltsunterschieden zwischen Männern und Frauen. Der Equal Pay Day findet jedes Jahr an dem Tag statt, bis zu dem Frauen statistisch gesehen länger arbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahresgehalt eines Mannes zu erzielen. Der inhaltliche Fokus des Equal Pay Day 2013 lag auf dem Thema Gesundheitsberufe, die als typische Frauenberufe nach wie vor wesentlich schlechter bezahlt werden als gleichwertige Ausbildungsberufe in der Industrie.

„Wir Grünen halten es für nicht länger hinnehmbar, dass Belastungen im Zusammenhang mit dem Dienst am Menschen etwa in der Pflege im Vergleich zu körperlich schwerer Arbeit in der Industrie bei der Arbeitsbewertung fast keine Rolle spielen“, so Verena Osgyan, Kreisvorsitzende und mittelfränkische grüne Spitzenkandidatin zum Landtag.

„Damit gleichwertige Arbeit auch endlich gleich bezahlt wird, wollen die Grünen ein Gesetz zur Entgeltgleichheit für die Privatwirtschaft auf den Weg bringen“, ergänzt Elke Leo, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Frauenpolitik der Grünen Stadtratsfraktion.

One Billion Rising: Internationaler Aktionstag gegen Gewalt gegen Frauen

AKTION

1500 TänzerInnen, Trommlerinnen und AktivistInnen haben am 14.02.2013 vor der Lorenzkirche gegen Gewalt gegen Frauen demonstriert – das war wohl der größte Flash-Mob, den Nürnberg je gesehen hat! One Billion Rising Nürnberg war Teil eines weltweiten, überparteilichen Aktionstags, der von der New Yorker Künstlerin Eve Ensler ins Leben gerufen wurde. In Nürnberg war ich zusammen mit Stadträtin Elke Leo und vielen weiteren Grünen Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Danke an alle, die den Event ins Leben gerufen und organisiert, mitgeholfen haben oder einfach mit dabei waren!

 

Erfolg beim Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren in Bayern!

Verena Osgyan mit der Grünen Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Margarethe Bause beim Infostand in der Nürnberger Fußgängerzone.
Verena Osgyan mit der Grünen Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Margarethe Bause beim Infostand in der Nürnberger Fußgängerzone.

PRESSEMITTEILUNG

Bayern schafft die Studiengebühren ab – nach dem erfolgreichen Volksbegehren mit Unterstützung von Grünen, SPD und Freien Wählern, den Studierendenvertretungen und vielen weiteren gesellschaftlichen Gruppen hat die Staatsregierung eingelenkt und will es nicht mehr auf einen Volksentscheid ankommen lassen. Nürnberg hat mit 14,6 % Zustimmung für das Volksbegehren den Landesschnitt sogar leicht übertroffen! Ein großer Erfolg für das gesamte Aktionsbündnis und für Bündnis 90/ Die Grünen Nürnberg, die mit Plakaten, Aktionen und Infoständen mobilisiert haben