Schon mehr als zweieinhalb Jahre ist die vollmundige Erklärung der Minister Söder, Spaenle und Herrmann her, den Standort „Auf AEG“ zum Hochschulzentrum ausbauen zu wollen. Weitergekommen ist man seither offenbar kaum, so die Bilanz der Nürnberger Abgeordneten und Grünen-Hochschulpolitikerin Verena Osgyan. Nun fordert sie Klarheit, ob das Projekt überhaupt noch Bestand hat.
„Die Staatsregierung hatte auf wiederholte Anfragen eine Einigung über den Erwerb des Grundstücks in der ersten Jahreshälfte versprochen. Im zuständigen Wissenschaftsausschuss war zuletzt von Ende Juli 2016 die Rede. Doch seither hüllt man sich in Schweigen. Das verheißt nichts Gutes.“, so die Abgeordnete Verena Osgyan.
Eine „interministerielle Projektkommission“ habe zwar gestern bei einem Termin mit dem Staatlichen Bauamt in Erlangen weitere Fragen zu dem Thema erörtert. „Die Abgeordneten im zuständigen Wissenschaftsausschuss hat aber niemand über den Stand des Projektes informiert“, so Osgyan, selbst Mitglied des Landtagsausschusses. Die Informationspolitik der Staatsregierung sei „höchst unprofessionell. Die Regierung muss jetzt endlich informieren, was Sache ist!“, so die Abgeordnete weiter. Hochschulstandort auf AEG: Erneut sämtliche Fristen verstrichen, Staatsregierung hüllt sich in Schweigen weiterlesen →
Am Freitag, den 15.7.2016 traf sich Verena Osgyan in Erlangen mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachschaft Medizin, um sich über Chancen, Risiken und Nebenwirkungen einer Reform der Ausbildung von Medizinstudierenden auszutauschen. Im Mai diesen Jahres hatten etwa 200 Medizinstudierende vor der Verwaltung der Universität auf dem Schlossplatz in Erlangen für bessere Studien- und Ausbildungsbedingungen protestiert. Ihre Forderungen von damals waren auch Gegenstand des Gesprächs mit Verena Osgyan.
Die Zahl der Studierenden an bayerischen Universitäten und Hochschulen steigt stetig an. Um diese positive Entwicklung zu unterstützen, muss der Freistaat die finanziellen Mittel aufstocken, wie es schon seit Jahren nötig wäre.
Die Kabinettsberatung über die weitere Entwicklung der Studienanfänger- und Studierendenzahlen kommentiert die hochschulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan:
„Die Bedarfserhebungen, die dem Ausbau der Studienplätze zugrunde lagen, sind längst überholt. Allein seit 2008 ist die Zahl der Studierenden um mehr als 120.000 angestiegen. Im gleichen Zeitraum wurden an Bayerns Hochschulen mit Hilfe des Bundes aber nur gut 50.000 zusätzliche Studienplätze geschaffen. Überfüllte Hörsäle und fehlende Seminarplätze sind die Folge. Die so erfreuliche Entwicklung steigender Studierendenzahlen wird dadurch merkbar getrübt. Das bestehende Ausbauprogramm muss daher dringend erweitert und an den bestehenden Bedarf angepasst werden.“
Verena Osgyan: Bei Milliardeninvestition darf aber auch der Blick auf andere Wissenschaftsprojekte nicht verloren gehen
Die Landtags-Grünen begrüßen die sich abzeichnenden Fortschritte beim Aufbau einer Augsburger Universitätsmedizin. „Es ist überfällig, dass die Stadt mit dem drittgrößten Krankenhaus in Deutschland auch bei der Teilhabe an medizinischer Forschung und Lehre institutionell aufgewertet wird“, betont Verena Osgyan, hochschulpolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Sie zeigt sich erfreut über das positive Votum des Wissenschaftsrats, der nun einstimmig grünes Licht für die Erweiterung der Augsburger Universität um eine medizinische Fakultät gegeben und das ausgearbeitete Konzept begrüßt hat. Grüne begrüßen „institutionelle Aufwertung“ des Wissenschaftsstandorts Augsburg weiterlesen →
An bayerischen Hochschulen muss einiges an Sanierungsmaßnahmen umgesetzt werden, um den ungestörten Betrieb garantiern zu können. Dafür brauchen wir einen verlässlichen Finanzierungsplan.
Verena Osgyan fordert verlässlichen Finanzierungplan zur Beseitigung des Sanierungsstaus
Einen „massiven Sanierungsstau bei den staatlichen Hochschulgebäuden“ zeigt die Antwort der CSU-Regierung auf eine grüne Anfrage. „Der CSU-Regierung fehlt ein Plan zur Behebung des maroden Zustands der bayerischen Hochschulen“, so die hochschulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan. „Die bisherigen Maßnahmen greifen deutlich zu kurz.“
2010 habe die CSU-Regierung großspurig angekündigt, den Sanierungsstau innerhalb von zehn Jahren aufzulösen. „Sechs Jahre später sind wir nicht viel weiter gekommen. Nun heißt es erneut, dass die dringend nötigen Sanierungsmaßnahmen in zehn Jahren abgeschlossen sein sollen“, erklärt Verena Osgyan. „Wenn aber ein Sanierungsstau nicht in Zeiten hoher Steuereinnahmen beseitigt werden kann, wann dann?“ Staatliche Hochschulen weiter in marodem Zustand weiterlesen →
Professorinnen sind an bayerischen Universitäten immernoch eine Seltenheit, dabei erwerben Frauen 45% aller Doktortitel. Deshalb fordert die Grüne Landtagsfraktion eine Frauenquote für Universitäten im Freistaat.
Zum von Finanzminister Markus Söder verkündeten Ausstiegsszenario zum Hochschulstandort „Auf AEG“ erklärt die Nürnberger Landtagsabgeordnete und hochschulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion, Verena Osgyan: „Sowohl die Verhandlungstaktik als auch die Informationspolitik der CSU-Regierung sind absolut dilettantisch. Seit der vollmundigen Ankündigung im November 2013 durch das Trio Hermann, Spaenle und Söder hat sich auf dem AEG-Gelände nichts getan. Von Seiten der Staatsregierung gibt es nichts als billige Vertröstungen.“
Nun folgt also das Eingeständnis, dass die aktuellen Verhandlungen mit dem Betreiber an die Wand zu fahren drohen und Finanzminister Söder über einen neuen Standort nachdenke. „Aber woher soll man einen neuen Standort nehmen? Entsprechende Flächen wachsen nicht auf Bäumen, und einen so zentralen und gut angebundenen Standort wie das AEG-Gelände wird man kein zweites Mal finden. Die Staatsregierung muss sich endlich hinsetzen und ihre Arbeit machen, nachdem sie jahrelang sinnlos taktiert haben. Söder und Spaenle müssen dem Landtag und der Öffentlichkeit reinen Wein einschenken, wie es wirklich um den Stand des Flächenerwerbs steht – und offenlegen, ob tatsächlich ein Plan B existiert. Nur so bekommen die Hochschulen und der Wissenschaftsstandort Nürnberg endlich eine realistische Perspektive“, kommentiert Verena Osgyan.
Für Mittelfranken im Bayerischen Landtag
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.