Verena Osgyan fordert verbindliche Maßnahmen zur Erhöhung des Frauen-Anteils in der rechtswissenschaftlichen Ausbildung
München (29.6.2014). 57,3 Prozent der Studierenden in den Rechtswissenschaften sind Frauen. Ausgebildet werden sie allerdings von überwiegend männlichen Professoren. Der Frauenanteil bei Jura-Professuren in Bayern beträgt gerade einmal neun Prozent. „Bei einem solchen Missverhältnis in einem geisteswissenschaftlichen Studienbereich müssen die Ursachen hausgemacht sein“, zielen die Vorwürfe der gleichstellungs- und hochschulpolitischen Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan, direkt auf das Wissenschaftsministerium.
München – „Wenn es aktuell um Inklusion geht, dann stehen meist die Schulen im Vordergrund“, erklärt die hochschulpolitische Sprecherin Verena Osgyan. „Aber Hürden, Hindernisse und fehlende Wertschätzung für Menschen mit Behinderung zieht sich von Kindesalter an übers Studium bis ins Rentenalter.“
München – Eine Anfrage ans Justizministerium liefert beunruhigende Zahlen – Verena Osgyan fordert Sensibilisierung von Polizei und Justiz sowie eine Überarbeitung des Strafgesetzbuchs.
München – Zu Gesundheitsministerin Humls Ankündigung, den Mehrheitsbeschluss des Bundesrates zu ignorieren und am Nein zu einer Rezeptfreiheit für die „Pille danach“ festzuhalten, erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan:
Nürnberg/Scheinfeld – Ein breites Bündnis wird sich am Samstag, 24.05.2014 gegen das rechtsextremistische Treffen zum NPD-Bayerntag mit anschließendem H8-Konzert in Scheinfeld stellen. Mit vor Ort werden auch die Vorsitzende des grünen Kreisverbands Neustadt-Aisch, Ruth Halbritter, der mittelfränkische Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz und die Nürnberger Landtagsabgeordnete Verena Osgyan sein.
Verena Osgyan: 1000 zusätzliche Wohnungen nur Tropfen auf dem heißen Stein
München – Die Ankündigung von Innenminister Herrmann, 2014 mehr als 1000 Wohnheimplätze für Studenten zu schaffen, kommentiert die hochschulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan:
Landshut/Nürnberg (16.05.2014) – Die hochschulpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Verena Osgyan, und die forschungspolitische Sprecherin, Rosi Steinberger, zeigen sich von den Antworten des Wissenschaftsministeriums auf eine gemeinsame Anfrage zur geplanten Errichtung einer Europa-Hochschule in Pfarrkirchen/Inn enttäuscht: „Was uns hier geboten wurde, ist leider bezeichnend für das latente Chaos in der bayerischen Hochschulpolitik – erst Hü, dann Hott, dann Gehudel“, so Verena Osgyan.
Grüne Abgeordnete macht mit bei der Aktion Rollentausch
PRESSEMITTEILUNG
Nürnberg (09.05.14) – An der bayernweiten Aktion Rollentausch nahm in diesem Jahr erstmals auch die grüne Landtagsabgeordnete Verena Osgyan teil und betätigte sich als eifrige Vorleserin beim Projekt „Lesewerkstatt“ des Jugendmigrationsdienstes der Stadtmission Nürnberg.
Zugezogene Frauen sind treibende Kräfte einer gelingenden Integration
München (29.4.2014). Die Forderung des bayerischen Innenministers Herrmann, Deutschkenntnisse zur Voraussetzung für den Ehegatten-Nachzug zu machen, kommentiert die frauenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan:
Nachdem die hochschulpolitische Sprecherin, Verena Osgyan, auf zwei aufeinander folgende Anfragen zum Plenum zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen an bayerischen Hochschulen völlig unzureichende Antworten vom Wissenschaftsministerium erhalten hatte, entsteht mehr und mehr der Eindruck, dass hier nach dem Prinzip „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ die Verantwortung einseitig den Hochschulen zugeschoben werden soll. Grund genug, hartnäckig zu bleiben und mit einer schriftlichen Anfrage nachzulegen.