Archiv der Kategorie: Presse

Grüne bekräftigen Forderung nach rezeptfreier ‚Pille danach‘

PRESSEMITTEILUNG

München – Zu Gesundheitsministerin Humls Ankündigung, den Mehrheitsbeschluss des Bundesrates zu ignorieren und am Nein zu einer Rezeptfreiheit für die „Pille danach“ festzuhalten, erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan:

Grüne bekräftigen Forderung nach rezeptfreier ‚Pille danach‘ weiterlesen

Breiter Protest gegen Nazis am Samstag, 24.05.14 in Scheinfeld

PRESSEMITTEILUNG

Nürnberg/Scheinfeld  – Ein breites Bündnis wird sich am Samstag, 24.05.2014 gegen das rechtsextremistische Treffen zum NPD-Bayerntag mit anschließendem H8-Konzert in Scheinfeld stellen. Mit vor Ort werden auch die Vorsitzende des grünen Kreisverbands Neustadt-Aisch, Ruth Halbritter, der mittelfränkische Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz und die Nürnberger Landtagsabgeordnete Verena Osgyan sein.

Breiter Protest gegen Nazis am Samstag, 24.05.14 in Scheinfeld weiterlesen

Studentenwohnheime platzen aus allen Nähte

PRESSEMITTEILUNG

Verena Osgyan: 1000 zusätzliche Wohnungen nur Tropfen auf dem heißen Stein

München  – Die Ankündigung von Innenminister Herrmann, 2014 mehr als 1000 Wohnheimplätze für Studenten zu schaffen, kommentiert die hochschulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan:

Studentenwohnheime platzen aus allen Nähte weiterlesen

Frauenhäuser in Bayern

PRESSESPIEGEL

Bei der Unterstützung und hilfe für Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt werden, steht der Freistaat Bayern im bundesweiten Ranking an vorletzter Stelle. Wenn gleich die Zahl der Fäller häuslicher Gewalt gestiegen ist, wurden die Fördermittel für Frauenhäuser und Beratungsstellen in den letzten 20 Jahren nur ein mal erhöht.

Mehr zur Thematik kann in der SZ nachgelesen werden: http://www.sueddeutsche.de/bayern/haeusliche-gewalt-immer-mehr-frauen-in-not-1.1970290

Landtagsgrüne bemängeln Informationschaos zu Pfarrkirchen

Kein echter Plan für die Europa-Hochschule

PRESSEMITTEILUNG/SCHRIFTLICHE ANFRAGE

Landshut/Nürnberg (16.05.2014) – Die hochschulpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, Verena Osgyan, und die forschungspolitische Sprecherin, Rosi Steinberger, zeigen sich von den Antworten des Wissenschaftsministeriums auf eine gemeinsame Anfrage zur geplanten Errichtung einer Europa-Hochschule in Pfarrkirchen/Inn enttäuscht: „Was uns hier geboten wurde, ist leider bezeichnend für das latente Chaos in der bayerischen Hochschulpolitik – erst Hü, dann Hott, dann Gehudel“, so Verena Osgyan.

Landtagsgrüne bemängeln Informationschaos zu Pfarrkirchen weiterlesen

Ein Tag lang als Lesefee unterwegs

Grüne Abgeordnete macht mit bei der Aktion Rollentausch

PRESSEMITTEILUNG

Nürnberg (09.05.14) – An der bayernweiten Aktion Rollentausch nahm in diesem Jahr erstmals auch die grüne Landtagsabgeordnete Verena Osgyan teil und betätigte sich als eifrige Vorleserin beim Projekt „Lesewerkstatt“ des Jugendmigrationsdienstes der Stadtmission Nürnberg.

Ein Tag lang als Lesefee unterwegs weiterlesen

Minister Herrmann übt sich in rechtspopulistischem Jargon

PRESSEMITTEILUNG

Zugezogene Frauen sind treibende Kräfte einer gelingenden Integration

München (29.4.2014). Die Forderung des bayerischen Innenministers Herrmann, Deutschkenntnisse zur Voraussetzung für den Ehegatten-Nachzug zu machen, kommentiert die frauenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan:

Minister Herrmann übt sich in rechtspopulistischem Jargon weiterlesen

28 Jahre Tschernobyl – Schluss mit dem Atom-Risiko!

PLAKATAKTION

Am  Samstag, 26. April 2014 jährte sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum 28. Mal. Dieser Tag hat das Bewusstsein der Deutschen für die Risiken der Atomenergie entscheidend geprägt. Die dramatischen Ereignisse im japanischen Atomkraftwerk Fukushima ließen die Erinnerungen an Tschernobyl wieder aufleben – und der nächste GAU kann schon morgen passieren.

28 Jahre Tschernobyl – Schluss mit dem Atom-Risiko! weiterlesen

Widerrechtliche Befristungen an bayerischen Hochschulen bleiben Thema

PRESSEMITTEILUNG

Nachdem die hochschulpolitische Sprecherin, Verena Osgyan, auf zwei aufeinander folgende Anfragen zum Plenum zu befristeten Beschäftigungsverhältnissen an bayerischen Hochschulen völlig unzureichende Antworten vom Wissenschaftsministerium erhalten hatte, entsteht mehr und mehr der Eindruck, dass hier nach dem Prinzip „Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ die Verantwortung einseitig den Hochschulen zugeschoben werden soll. Grund genug, hartnäckig zu bleiben und mit einer schriftlichen Anfrage nachzulegen.

Widerrechtliche Befristungen an bayerischen Hochschulen bleiben Thema weiterlesen