Archiv der Kategorie: Aktuell

Mädchen und Frauen wirksam schützen

PRESSEMITTEILUNG

Verena Osgyan zum Internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung

München – Weltweit sind laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mindestens 150 Millionen Frauen von Genitalverstümmelungen betroffen. Jährlich sind rund drei Millionen Mädchen gefährdet genital verstümmelt zu werden. „Schwerste Traumatisierungen sind die Folge“, erklärt die frauenpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan, anlässlich des Internationalen Tags gegen Genitalverstümmelung an Frauen und Mädchen am 6. Februar. „Die Betroffenen leiden ihr Leben lang unter dieser grausamen Praktik.“

Mädchen und Frauen wirksam schützen weiterlesen

Podiumsdiskussion „Recht auf Vergessen“ im Bayerischen Landtag

FACHGESPÄCH

Mit dem Fachgespräch „Zum Recht auf Vergessen“ haben wir am 28. Januar 2015 unsere Veranstaltungsreihe „Mit Grünen Werten in die Digitale Zukunft“ eröffnet – denn wir denken, wir müssen den digitalen Wandel gesamtgesellschaftlich betrachten und dazu in den Dialog mit Expertinnen und Experten, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern suchen.

Podiumsdiskussion „Recht auf Vergessen“ im Bayerischen Landtag weiterlesen

Neujahrsempfang des Rats für Integration und Zuwanderung, Nürnberg

NEUJAHRSEMPFANG

Der Rat für Zuwanderung und Integration Nürnberg lud am 23. Januar 2015 traditionsgemäß zum Neujahrsempfang in den Historischen Rathaussaal ein. Viele Gäste aus politischen, städtischen, ehrenamtlichen Institutionen oder auch aus persönlichem Interesse kamen hier bei einem internationalen Buffet  zum gemeinsamen Kennenlernen und Austausch zusammen.

Neujahrsempfang des Rats für Integration und Zuwanderung, Nürnberg weiterlesen

Hochschulen leiden unter staatlich verordneter Mängelverwaltung

PRESSEMITTEILUNG

Verena Osgyan rügt fehlende Grundfinanzierung

München (22.1.2015) Als „klaren Fehler im System“ bezeichnet die hochschulpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Verena Osgyan, die angekündigte und inzwischen wieder zurückgenommene Kündigung von 13 wissenschaftlichen Mitarbeitern an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau. „Hier sehen wir die Auswirkungen der staatlich verordneten Mängelverwaltung“, analysiert Verena Osgyan.

Hochschulen leiden unter staatlich verordneter Mängelverwaltung weiterlesen

Glückwunsch zum Semesterticket!

PRESSEMITTEILUNG

Verena Osgyan zum Studierendenentscheid über das Semesterticket an der FAU Erlangen-Nürnberg und TH Nürnberg

Nürnberg (22.01.2015) Die Nürnberger Abgeordnete und hochschulpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion begrüßt die Entscheidung der Studierenden zur Einführung eines Semestertickets: „Dieser Prozess hat nun lange genug gedauert, es wurde Zeit, dass den Studierenden endlich ein adäquates Angebot vorgelegt wurde, für das sie nun auch stimmen konnten.“

Glückwunsch zum Semesterticket! weiterlesen

Einladung zur Podiumsdiskussion „Recht auf Vergessen“

FACHGESPRÄCH

Auftaktveranstaltung der Fachgesprächsreihe „Mit GRÜNEN Werten in die Digitale Zukunft“ am 28. Januar 2015 im Bayerischen Landtag.

Das Netz vergisst nichts – diese Binsenweisheit wird für viele Menschen dann zum Problem, wenn sie im Internet mit Beleidigungen oder unwahren Behauptungen konfrontiert werden, wenn ein/e Ex-Partner/in aus Rache persönliche Fotografien auf öffentliche Seiten posted oder wenn jemand Ziel eines shitstorms geworden ist.

Einladung zur Podiumsdiskussion „Recht auf Vergessen“ weiterlesen

Grüne Politikerinnen zu Besuch im BAMF

ORTSTERMIN

„Wir brauchen ein Backoffice für zentrale Verfahrensfragen.“ 

Über aktuelle Fragen der Asylpolitik tauschten sich die Grünen Politikerinnen Beate Walter-Rosenheimer (MdB), Christine Kamm (MdL) und Verena Osgyan (MdL) am 18. Dezember 2014 in Nürnberg mit Dr. Manfred Schmidt aus. Er ist seit 2010 Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

Grüne Politikerinnen zu Besuch im BAMF weiterlesen