Ansicht laden. Ansichten-Navigation Veranstaltung Ansichten-Navigation Liste Liste Heute Anstehende Anstehende Datum wählen. November 2025 Di. 18 18. November @ 12:30 - 14:15 Austausch mit dem Bayerischen Landesstudierendenrat Maximilianeum, München Mi. 19 19. November @ 16:00 - 17:00 Eröffnung der Montessori Fachoberschule Erlangen Montessori Fachoberschule Erlangen Fr. 21 21. November @ 8:00 - 9:30 Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Paniersplatz Grundschule Paniersplatz Nürnberg Sa. 22 22. November @ 15:00 - 18:30 Podiumsdiskussion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen Krug12, Nürnberg Krugstr. 12, Nürnberg Di. 25 25. November @ 13:00 - 14:00 Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN Maximilianeum, München Di. 25 25. November @ 14:00 - 22:00 Plenarsitzung Maximilianeum, München Mi. 26 26. November @ 9:15 - 14:00 Ausschuss Wissenschaft und Kunst Maximilianeum, München Mi. 26 26. November @ 14:00 - 17:00 Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN Maximilianeum, München Sa. 29 29. November @ 19:00 - 21:00 Podiumsdiskussion Herausforderungen und aktuelle Missstände in der medizinischen Lehre – Umsetzbarkeit von Verbesserungsvorschlägen und dem aktuellen Entwicklungsstand Fakultät Humanmedizin der LMU München Vorherige Veranstaltungen Heute Nächste Veranstaltungen Kalender abonnieren Google Kalender iCalendar Outlook 365 Outlook Live .ics-Datei exportieren Exportiere Outlook .ics Datei
18. November @ 12:30 - 14:15 Austausch mit dem Bayerischen Landesstudierendenrat Maximilianeum, München
19. November @ 16:00 - 17:00 Eröffnung der Montessori Fachoberschule Erlangen Montessori Fachoberschule Erlangen
21. November @ 8:00 - 9:30 Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Paniersplatz Grundschule Paniersplatz Nürnberg
22. November @ 15:00 - 18:30 Podiumsdiskussion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen Krug12, Nürnberg Krugstr. 12, Nürnberg
29. November @ 19:00 - 21:00 Podiumsdiskussion Herausforderungen und aktuelle Missstände in der medizinischen Lehre – Umsetzbarkeit von Verbesserungsvorschlägen und dem aktuellen Entwicklungsstand Fakultät Humanmedizin der LMU München