Verena Osgyan, MdL

Verena Osgyan, MdL

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über mich
    • Meine Standpunkte
    • Transparenz
  • Meine Themen
    • Frauen & Gleichstellungspolitik
    • Hochschulpolitik
    • Medien & Netzpolitik
  • Politische Aktivitäten
    • Parlamentarische Initiativen
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Redebeiträge
    • Veröffentlichungen
  • Regionales
  • Team & Büro
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel

NSU-Artikel-1-1

NSU-Artikel-1-1

Beitragsnavigation

Veröffentlicht inNSU-Morde endlich aufklären!

Grüne Politik für eine soziale und ökologische Gesellschaft

Seit ich vor zehn Jahren erstmals in den Landtag gewählt wurde, setze ich mich dort und in unserer Region mit aller Kraft und Energie für mehr Chancengleichheit ein.

Die wichtigste Maßnahme dafür ist eine gerechtere Bildungspolitik von der Kita bis zur Hochschule. Ich will die Chancen der Digitalisierung nutzen ohne dabei Bürgerrechte auszuhebeln, und unsere Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten.

Deshalb brauchen wir einen Politikwechsel für Bayern und vor allem für die Menschen, die hier leben. Frei nach dem Motto: Heimat ist der Ort, an dem wir leben und uns einbringen, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, zugewandert oder alteingesessen.

Ihre / Eure

Verenas nächste Termine

Ansicht laden.
  • November 2025

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

0 Veranstaltungen, 27

0 Veranstaltungen, 28

0 Veranstaltungen, 29

0 Veranstaltungen, 30

0 Veranstaltungen, 31

0 Veranstaltungen, 1

0 Veranstaltungen, 2

0 Veranstaltungen, 3

0 Veranstaltungen, 4

0 Veranstaltungen, 5

0 Veranstaltungen, 6

0 Veranstaltungen, 7

0 Veranstaltungen, 8

0 Veranstaltungen, 9

0 Veranstaltungen, 10

2 Veranstaltungen, 11

2025-11-11

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

11. November - 13. November

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

12:00 - 14:30

Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

11. November @ 12:00 - 14:30

Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

4 Veranstaltungen, 12

2025-11-11

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

9:30 - 14:00

Ausschuss für Wissenschaft und Kunst

12. November @ 9:30 - 14:00

Ausschuss für Wissenschaft und Kunst

14:00 - 17:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

12. November @ 14:00 - 17:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

19:00

Landesarbeitsgemeinschaft Hochschule – Forschung – Technologie

12. November @ 19:00

Landesarbeitsgemeinschaft Hochschule – Forschung – Technologie

2 Veranstaltungen, 13

2025-11-11

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

9:00 - 18:00

Plenarsitzung

13. November @ 9:00 - 18:00

Plenarsitzung

1 Veranstaltung, 14

10:00 - 13:00

Eröffnung des OHM Innovationcenter

14. November @ 10:00 - 13:00

Eröffnung des OHM Innovationcenter

1 Veranstaltung, 15

10:00 - 18:00

Mitgliederversammlung Programm für die Kommunalwahl

15. November @ 10:00 - 18:00

Mitgliederversammlung Programm für die Kommunalwahl

1 Veranstaltung, 16

10:00 - 15:00

Klausur des erweiterten Bezirksvorstands

16. November @ 10:00 - 15:00

Klausur des erweiterten Bezirksvorstands

0 Veranstaltungen, 17

1 Veranstaltung, 18

12:30 - 14:15

Austausch mit dem Bayerischen Landesstudierendenrat

18. November @ 12:30 - 14:15

Austausch mit dem Bayerischen Landesstudierendenrat

1 Veranstaltung, 19

16:00 - 17:00

Eröffnung der Montessori Fachoberschule Erlangen

19. November @ 16:00 - 17:00

Eröffnung der Montessori Fachoberschule Erlangen

0 Veranstaltungen, 20

1 Veranstaltung, 21

8:00 - 9:30

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Paniersplatz

21. November @ 8:00 - 9:30

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Paniersplatz

1 Veranstaltung, 22

15:00 - 18:30

Podiumsdiskussion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen

22. November @ 15:00 - 18:30

Podiumsdiskussion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen

0 Veranstaltungen, 23

0 Veranstaltungen, 24

2 Veranstaltungen, 25

13:00 - 14:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

25. November @ 13:00 - 14:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

14:00 - 22:00

Plenarsitzung

25. November @ 14:00 - 22:00

Plenarsitzung

2 Veranstaltungen, 26

9:15 - 14:00

Ausschuss Wissenschaft und Kunst

26. November @ 9:15 - 14:00

Ausschuss Wissenschaft und Kunst

14:00 - 17:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

26. November @ 14:00 - 17:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

0 Veranstaltungen, 27

0 Veranstaltungen, 28

1 Veranstaltung, 29

19:00 - 21:00

Podiumsdiskussion Herausforderungen und aktuelle Missstände in der medizinischen Lehre – Umsetzbarkeit von Verbesserungsvorschlägen und dem aktuellen Entwicklungsstand

29. November @ 19:00 - 21:00

Podiumsdiskussion Herausforderungen und aktuelle Missstände in der medizinischen Lehre – Umsetzbarkeit von Verbesserungsvorschlägen und dem aktuellen Entwicklungsstand

0 Veranstaltungen, 30

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
11. November
Ganztägig

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

11. November @ 12:00 - 14:30

Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes

11. November
Ganztägig

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

12. November @ 9:30 - 14:00

Ausschuss für Wissenschaft und Kunst

12. November @ 14:00 - 17:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

12. November @ 19:00

Landesarbeitsgemeinschaft Hochschule – Forschung – Technologie

11. November
Ganztägig

Know-How Transfer mit den Wirtschaftsjunioren Nürnberg

13. November @ 9:00 - 18:00

Plenarsitzung

14. November
14. November @ 10:00 - 13:00

Eröffnung des OHM Innovationcenter

15. November
15. November @ 10:00 - 18:00

Mitgliederversammlung Programm für die Kommunalwahl

16. November
16. November @ 10:00 - 15:00

Klausur des erweiterten Bezirksvorstands

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
18. November
18. November @ 12:30 - 14:15

Austausch mit dem Bayerischen Landesstudierendenrat

19. November
19. November @ 16:00 - 17:00

Eröffnung der Montessori Fachoberschule Erlangen

21. November
21. November @ 8:00 - 9:30

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Paniersplatz

22. November
22. November @ 15:00 - 18:30

Podiumsdiskussion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen

25. November
25. November @ 13:00 - 14:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

25. November @ 14:00 - 22:00

Plenarsitzung

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
21. November
21. November @ 8:00 - 9:30

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Paniersplatz

22. November
22. November @ 15:00 - 18:30

Podiumsdiskussion zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
25. November
25. November @ 13:00 - 14:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

25. November @ 14:00 - 22:00

Plenarsitzung

26. November
26. November @ 9:15 - 14:00

Ausschuss Wissenschaft und Kunst

26. November @ 14:00 - 17:00

Fraktionssitzung B 90/DIE GRÜNEN

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
29. November
29. November @ 19:00 - 21:00

Podiumsdiskussion Herausforderungen und aktuelle Missstände in der medizinischen Lehre – Umsetzbarkeit von Verbesserungsvorschlägen und dem aktuellen Entwicklungsstand

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Kalender anzeigen

Verena auf Insta

Verena Osgyan

verena_osgyan

Mitglied des Bayerischen Landtags @gruenefraktionby und Schriftführerin des Präsidiums @bayerischer.landtag
#fürgutesklimainderstadt #nürnberg

Zu den angekündigten Projekten aus Mittelfranken, Zu den angekündigten Projekten aus Mittelfranken, die im kommenden Haushalt der Staatsregierung und aus dem Länderanteil der Geldern aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaschutz des Bundes berücksichtigt werden sollen, nimmt Verena Osgyan, stv. Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtagsfraktion wie folgt Stellung: 

„Dass ein Großteil der Gelder aus dem Infrastrukturvermögen des Bundes an die Kommunen weitergegeben werden, haben wir Grünen seit Langem gefordert – speziell für unsere mittelfränkischen Städte, Gemeinden und Landkreise ist dies eminent wichtig, um den gestiegenen Aufgaben künftig noch einigermaßen gerecht werden zu können. Was diese Bemühungen allerdings konterkariert und leider zu erwarten war, ist die Tatsache, dass die Staatsregierung anstatt zusätzlicher, zukunftsträchtiger Projekte anzuschieben die Gelder zum Löcherstopfen finanziell aus dem Ruder gelaufener Dinosaurierprojekte wird dem Tunnelausbau des Frankenschnellwegs verwenden will, obwohl dafür längst bessere und günstigere Alternativen vorliegen. Von einer schnelleren Sanierung der gesperrten Pegnitzbrücken oder einer Unterstützung des S-Bahnausbaus in Mittelfranken wären hier genug sinnhafte und dringlichere Vorhaben auf dem Tisch. Aber was soll man auch von einem Ministerpräsidenten erwarten, der der Meinung ist, Deutschland hätte sich in der Vergangenheit ‚zu sehr auf Bahn und ÖPNV‘ konzentriert. Es täte ihm gut sich einmal einen Tag lang leibhaftig mit Regionalzug und S-Bahn in der Region zu bewegen, um die Sorgen und Nöte der Bahnpendlerinnen zu verstehen. Aber halt, da kann man ja keinen Bratwurst-Content davon posten…“

Alexander Kahl, Sprecher für öffentlichen Verkehr der Grünen Stadtratsfraktion Nürnberg ergänzt: „Es ist nicht vermittelbar, dass der Freistaat aus der Zeit gefallene Prestigeprojekte wie den Frankenschnellweg aus dem Sondervermögen finanziert, während in Nürnberg die Sanierung des maroden Plärrers und der Neubau von Schulen wegen knapper Haushaltsmittel verschoben werden müssen.“ 

(Beitragsbild: Kamran Salimi, cc-by-sa-3.0)
#Repost @benedikt_bisping with @use.repost
・・・
Yep: Die so vielen positiven Reaktionen des bedeutenden Beschlusses von 1:55 h gestern zeigen: eine moderne Bahn hat Zukunft und muss schnellstens kommen. Über die klare parteiübergreifende Zustimmung freue ich mich weiterhin sehr: Die harte, zähe Arbeit lohnte sich eben doch, Demokratie funktioniert. 
Jetzt ganz wichtig: dranbleiben! Beide (!) Verkehrsministerien in Berlin & München, die DB, die Bahnbaubranche und Behörden müssen jetzt mit ICE-Tempo 300 ran. Wie BaWü, benötigen wir dringend auch einen bayerischen Masterplan für Bahnausbau und Elektrifizierung mit konkreten Zielen und priorisierten Fristen zur verbindlichen Umsetzung. 
#FrankenSachsenMagistrale #Bahn #Bayern
@markus.buechler @gruenevictoria @paula.piechotta @badumlisa @saschamueller_mdb @timpargent @bianca_pircher @armin_kroder @der_geissler @bernreiter_christian_official @ralph_edelhaeusser @verena_osgyan @dr.sabineweigand @felix_locke_fw @sandrahuber74 @reinhard_nh @alexderkahl
Im Rahmen des Know-how-Transfers der Wirtschaftsju Im Rahmen des Know-how-Transfers der Wirtschaftsjunioren Bayern hat mich in dieser Woche Andreas Baumeister aus Nürnberg begleitet. Er ist IT-Verantwortlicher an der Hochschule für Musik Nürnberg, engagiert sich dort im Personalrat, im Ausschuss Digitalisierung und im Hochschulrat – und bringt damit spannende Einblicke in die digitale Transformation im Hochschulbereich mit.

Ich freue mich über den Austausch, die interessanten Perspektiven und das gemeinsame Nachdenken über die Rolle von Digitalisierung, Bildung und Innovation im politischen Alltag.

Gerade der direkte Dialog zwischen Politik und der jungen Generation aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ist ein wichtiger Impulsgeber. In Zeiten großer Veränderungen profitieren beide Seiten von diesem gegenseitigen Einblick – und von der Bereitschaft, voneinander zu lernen.

#wirtschaftsjuniorenbayern #knowhowtransfer #bayerischerlandtag #hochschulpolitik #digitalisierung
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des Ohm Inn Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung des Ohm Innovation Center!

Zu unserer großen Freude durften wir heute die Eröffnung des OHM Innovation Center miterleben. Im Nürnberger Stadtteil Muggenhof „Auf AEG“ entsteht damit mit über 8500qm der bundesweit größte Forschungbau einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit mit Fokus auf Klimaschutz, moderne Produktionssysteme und viele weitere Forschungsfelder finden hier eine neue Heimstatt. Auch Leonardo, das Zentrum für Kreativität und Innovation hat hier nun eigene neue Räume bekommen. Besonders beeindruckt hat uns heute das große Wasserwirtschaftslabor und die Drohnentesthalle. Auch im Bereich Robotik war viel zu sehen, und wir drücken der TH OHM die Daumen, dass sie wie geplant, 2027 hier den RoboCup, den größten Robotic Welt Cup für Studierende ausrichten kann. Wir gratulieren Präsident Niels Oberbeck und der ganzen TH herzlich zu diesem beeindruckenden Schritt nach vorne und wünschen unserer Alma Mater, dass sie sich weiterhin im Bereich Forschung so zukunftsträchtig entwickelt.

@mike_bock_gruen @verena_osgyan 
@ohm_thnuernberg #Hochschulpolitik #Nürnberg
Produktive Ausschusssitzung zur Kultur- und Hochsc Produktive Ausschusssitzung zur Kultur- und Hochschulpolitik

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst stand zunächst der Bericht von Wissenschaftsminister Markus Blume zur Provenienzforschung und Restitutionspraxis an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen auf der Tagesordnung. Gerade bei diesem Thema geht es um Verantwortung – gegenüber der Geschichte, den Nachkommen enteigneter Familien und der internationalen Gemeinschaft. Umso bedauerlicher ist es, dass in der heutigen Aussprache viele wichtige Fragen offenblieben. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn der Minister hier ein stärkeres Zeichen für Transparenz und Aufarbeitung gesetzt hätte – der Bedeutung des Themas wäre das angemessen gewesen.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde auch über den Umgang mit Antisemitismus in Kulturinstitutionen diskutiert – eine ebenso sensible wie notwendige Debatte. Für uns ist klar: Antisemitismus muss klar benannt und entschieden bekämpft werden. Gleichzeitig braucht es differenzierte Perspektiven, die Dialog ermöglichen und Verantwortung stärken.

Spannend bleibt zudem die angekündigte Evaluation zum Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Wir sind sehr auf den Bericht gespannt.

Eine intensive Sitzung – mit vielen Themen, die uns auch in den kommenden Monaten weiter beschäftigen werden.
Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft, Hochschule Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaft, Hochschule, Technologiepolitik (BAG WHT) tagt in Nürnberg

Drei Tage lang war die BAG WHT in Nürnberg zu Gast – mit engagierten Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen in der Wissenschaftspolitik: von Wissenschaftsfinanzierung und Grundhaushaltsmitteln über Personalstrukturen und prekären Arbeitsbedingungen bis hin zu destabilisierenden Tendenzen und dem Umgang mit wissenschaftsfeindlichen Narrativen.

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch an den KI-Laboren der Hochschule für Musik Nürnberg: Dort ging es um die Rolle Künstlicher Intelligenz in der Musik, Fragen des Urheberrechts – und um die spannende Verbindung von Technologie und künstlerischer Praxis. Vielen Dank an die HfM für die spannenden Einblicke!

Solche Treffen sind wichtig, um gemeinsam Impulse für eine zukunftsfähige Wissenschaftspolitik zu setzen – differenziert, kritisch und im Austausch über Landesgrenzen hinweg.

Vielen Dank an die BAG WHT für die Organisation, an die Referent*innen für ihre wertvollen Impulse und an die HfM Nürnberg für die eindrucksvolle Führung!
#Repost @gruenefraktionby In der Nacht vom 9. auf #Repost @gruenefraktionby
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten Synagogen, wurden jüdische Geschäfte zerstört, Menschen gedemütigt, misshandelt, ermordet.

Die Reichspogromnacht war der Auftakt zur systematischen Vernichtung jüdischen Lebens.

Nie wieder ist jetzt.

Wir tragen Verantwortung – gegen Antisemitismus, Hass und Hetze. Jeden Tag. Überall. 🕯️

#Reichspogromnacht #NieWieder #Erinnerungskultur #GegenAntisemitismus #grünefraktionbayern 

📸: Stadtarchiv München, DE-1992-FS-NS-00197 / cc-by-nd 4.0
Zum Semesterstart fehlen wieder tausende bezahlbar Zum Semesterstart fehlen wieder tausende bezahlbare Wohnheimplätze.

Während WG-Zimmer in Großstädten wie München mittlerweile nicht selten über 800 € kosten, sind mehr als 60 % der Studierenden von Armut betroffen oder bedroht. Die Wohnheimquote? Seit 1991 von 15 % auf unter 10 % gesunken.

Deshalb haben wir einen Dringlichkeitsantrag gestellt, der gestern im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst behandelt wurde. Unsere Forderung: Wir wollen Antworten – zum Sanierungsbedarf, zu Finanzierungslücken, zu Wartezeiten und zu den tatsächlichen Maßnahmen der Staatsregierung.

Denn wer Bildung für alle will, muss auch Wohnen für alle ermöglichen.
Das heißt: mehr Investitionen in Wohnheime, statt leere Versprechen. Nachhaltig und sozial – damit Studieren in Bayern auch in Zukunft für alle möglich bleibt.

Mehr Wohnheimplätze. Faire Mieten. Echte Antworten.

#Studierendenwohnheim #StudentischesWohnen #ArmutStudium #Hochschulpolitik #Semesterstart #Bayern #Landtag #Sanierungsstau #ZukunftBildung @gruenefraktionby
#Repost @gruenefraktionby with @use.repost
・・・
💧 Unser Grundwasser hat die Nase voll von Düngemitteln – und wir auch! 😤

Die Nitratbelastung steigt rasant:

📍 Unterfranken: doppelt so viele Grenzwertüberschreitungen wie 2018–2020
📍 Oberbayern: viermal so viele 
📍 Oberpfalz: sechsmal so viele😨

Wir Grüne sagen: Schluss mit dem Düngechaos der Staatsregierung! 

Unsere Forderungen:

➡️ Klare Reduktionsziele für Nitrat
➡️ Ein einfaches Maßnahmenpaket für sauberes Wasser
➡️ Faire Unterstützung für umweltgerechte Landwirtschaft
➡️ Enge Zusammenarbeit mit dem Bund für eine wirksame Umsetzung

🌱 Sauberes Wasser ist kein Luxus – es ist unsere Lebensgrundlage. 💚

👉 Wie stellt ihr euch echten Wasserschutz in Bayern vor?

#SauberesWasser #GrüneFraktionBayern #PatrickFriedl #Bayern #Umwelt
Der Personalausschuss des Bayerischen Städtetags Der Personalausschuss des Bayerischen Städtetags war heute zu Gast im Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes im @bayerischer.landtag.
 
🤝 Gemeinsam wollen wir – trotz angespannter Haushaltslagen – den öffentlichen Dienst und damit das Arbeiten für das Gemeinwohl weiterentwickeln. 

🙏 Vielen Dank für den Besuch und den Gedankenaustausch.

#öd #öffentlicherdienst #bayerischerstädtetag #landtag #bayerischerlandtag
#Repost @anjaloeffler with @use.repost
・・・
📍Seit Anfang September sind wir in unserem neuen Büro am Frauentorgraben, mit viel Platz für den Kreisverband, die Grüne Jugend und unsere Mandatsträger:innen. Gestern war es endlich an der Zeit, dies auch gebührend zu feiern. 🎉

Und es war eine tolle Party mit guten Gesprächen, leckerem Essen, Getränken und Gelegenheit, ausführlich die neuen Räume zu erkunden. Auch unseren neuen Petra-Kelly-Saal, der zukünftig viel Platz für Mitgliederversammlungen und Veranstaltungen bieten wird. 🌿

🎶 Und Musik gab es auch:
Den Anfang machten @sevenson_fuel Diese tolle Band wurde uns vom KV Chemnitz empfohlen, den wir dieses Jahr auch schon mit unserem AK Kultur besucht haben und mit dem wir eine kulturpolitische Städtepartnerschaft haben. Weiter ging es mit dem wunderbaren @maxmalve, der für uns bis spät in den Abend hinein querbeet Musik auflegte. 🎧

💚 Und wer hat mit uns gefeiert? Gefühlt das halbe grüne politische Bayern!
Das grüne Band durchschnitt unsere Landesvorsitzende @evalettenbauer, unsere OB-Kandidatin @britta.walthelm hielt eine tolle Rede und lies die Geschichte der Grünen Büros in Nürnberg nochmal Revue passieren, es waren viele vom @gruene_im_stadtrat_nbg da und auch unsere MdBs @rebecca.lenhard und @saschamueller_mdb , unsere MdL @verena_osgyan feierten mit uns mit. 🌻

🙏 Das alles wäre nicht möglich gewesen ohne die Vorbereitung unseres Vorstands unseres Kreisverbands @gruene.nuernberg – allen voran @marie.therese.hartz. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungenen Einstand! 

Wir freuen uns riesig auf die Zukunft mit unseren über 1200 Mitgliedern hier in Nürnberg. Dieses neue Zuhause gibt Schwung für den Kommunalwahlkampf – und es ist einfach schön zu wissen, dass wir angekommen sind. 💚

#GrüneNürnberg #Kommunalwahl2026 #PetraKellySaal #NeuesZuhause #TeamGrün #Nürnberg #GrüneLiebe #GrünePower #GrünerZusammenhalt #AKKultur #Bündnis90DieGrünen #PolitikMitHerz
Tradition trifft Zukunft 🌍⚙️ bei der @leist Tradition trifft Zukunft 🌍⚙️ bei der @leistritz.group
Über 120 Jahre Maschinenbau-Erfahrung – verbunden mit einer klaren Vision: Innovation 💡 & Nachhaltigkeit 🌱.
Spannender Austausch mit @verena_osgyan, Michael Everts und Mathias Künstner über:
🔧 Ingenieurskompetenz von Turbinen bis Produktionstechnik
♻️ Nachhaltige Lösungen – von E-Mobilität ⚡ bis „meatless food“ 🥦
💪 Den Mut, Transformation aktiv zu gestalten
Leistritz zeigt, wie Mittelstand Wandel als Chance nutzt – für eine innovative und nachhaltige Zukunft 🔮.

#Innovation #Nachhaltigkeit #Maschinenbau#Bayern #Transformation
Zu den heutigen Ankündigungen im Rahmen der CSU-K Zu den heutigen Ankündigungen im Rahmen der CSU-Klausur von Markus Söder zu Investitionen in die Forschung nimmt Verena Osgyan, Wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion wie folgt Stellung:

„Mehr Investitionen in Wissenschaft und Forschung sind richtig und wichtig für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts – doch was Söder hier als Neuerungen vorstellt, ist hochgradig unseriös. Pläne für eine bayerische KI-Gigafactory sind wünschenswert und angesichts der zunehmenden Notwendigkeit, hier eine europäische Strategie aufzusetzen grundsätzlich zu begrüßen, aber bis die Entscheidung für den Standort gefällt ist und eine Finanzierungszusage des Bundes besteht, allenfalls Wunschdenken.

Zudem sind Forschungsinvestitionen im Bereich Kernfusion interessante Beiträge zu Grundlagenforschung, aber von einer möglichen Anwendung selbst nach Aussage vom Söders eigenem Expertengremium noch viele Jahrzehnte entfernt, alles Weitere ist Augenwischerei – und ein billiges Ablenkungsmanöver davon, dass die Staatsregierung keine echte Idee für die Energiewende hat.Jetzt das Thema Transmutation von Atommüll forcieren zu wollen zeigt, dass Söder immer noch nicht begriffen hat, wenn er politisch verloren hat – denn der Wiedereinstieg in der Atomkraft wurde auch von der neuen schwarz-roten Regierung im Bund aus gutem Grund endgültig verworfen. Bei den Ankündigungen, als Freistaat einseitig das Atomgesetz ändern zu wollen bzw. ein eigenes bayerisches Rüstungsgesetz einführen zu wollen, müssen sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die Zuständigkeitsverteilung von Bund und Ländern sämtliche Alarmglocken schrillen.

Was der Wissenschaftsstandort Bayern stattdessen braucht, ist eine nachhaltige und solide Planung und Ausbauperspektive. Dazu gehört neben einer auskömmlichen Ausstattung von laufenden Forschungsprogrammen auch eine gute Perspektive für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hier vor Ort.“

#Wissenschaft #ltby @gruenefraktionby
Kommenden Sonntag, dem 21. September 2025 geht es Kommenden Sonntag, dem 21. September 2025 geht es bei den diesjährigen Stadtverführungen auf meinem Rundgang drunter und drüber auf und um die Nürnberger Burg. Auf der Kaiserburg und den abgehenden Wegen gibt es viele lauschige und überraschende Perspektiven. Interessierte bekommen einen exklusiven Einblick ganz oben in den Merian-Garten und seine Pflanzenwelt, die schon die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian in ihren Büchern vermerkte. Anschließend geht es durch den Burg- und Bürgermeistergarten herunter und zum Heilkräutergarten wo es viele Pflanzen zu entdecken gibt, die uns Menschen und auch der Artenvielfalt guttun. Auch der Spittlertorzwinger hat schöne Ecken zum Verweilen und zweitere Perspektiven der Nürnberger Altstadt. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Landesgartenschau 2030. Und was der Närrische Prisaun ist, erfährt man bei der letzten Etappe. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Meriangarten - Herzliche Einladung an alle, sich uns anzuschließen! #Stadtverführungen #Nürnberg
Am heutigen Tag jährt sich die Verkündung der „Nürnberger Rassengesetze“ zum 90. Mal. Die „Nürnberger Rassengesetze“ wurden am 15. September 1935
während des 7. Reichsparteitags der NSDAP vom dazu eigens einberufenen und im damaligen Nürnberger Kulturvereinshaus am Frauentorgraben tagenden Reichstag erlassen. Das „Blutschutzgesetz“ verbot Eheschliessungen zwischen Juden und „Deutschblütigen“; das „Reichsbürgergesetz“ würdigte alle Menschen jüdischen Glaubens zu Staatsbürgern mit eingeschränkten Rechten
herab. Auf direkte Anweisung von Reichsinnenminister Frick vom 3. Januar 1936 wurden Sinti und Roma ebenso den diskriminierenden Bestimmungen der „Nürnberger Gesetze“ unterworfen. Verbindungen zwischen Sinti/Roma und Nicht-Sinti/Roma wurden untersagt und unter Strafe gestellt. Zahlreiche Angehörige der Minderheit wurden in der Folgezeit wegen sogenannter „Rassenschande“ in Konzentrationslager deportiert. Auf Einladung des Landesverbands der Sinti und Roma und ihres Vorsitzenden Erich Schneeberger haben wir deshalb mit dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg an einer Kranzniederlegung zu Ehren der ermordeten Nürnberger Sinti und Roma gedacht. In Zeiten, in denen Antiziganismus und Antisemitismus wieder deutlich zunehmen, ist es wichtig zu zeigen dass beides bei uns, in der Stadt der Menschenrechte, keinen Platz hat.
Das 199. Nürnberger Herbst-Volksfest hat begonnen Das 199. Nürnberger Herbst-Volksfest hat begonnen! Mit unserer grünen OB-Kandidatin @britta.walthelm und @andrea.friedel, unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Nürnberger Stadtrat haben wir das heute bei der Eröffnung gebührend gefeiert. Noch bis zum 14. September gibt es am Festplatz an der Bayernstraße jede Menge Kulinarisches und Attraktionen für die ganze Familie zu entdecken. Ich wünsche allen ein fröhliches und friedliches Volksfest – schaut gerne vorbei!
#Repost @merlin.verde with @use.repost
・・・
🌈 CSD Nürnberg 2025 – Vielfalt, Liebe und Demokratie auf den Straßen unserer Stadt!
Gemeinsam mit @florian_Siekmann, @britta.walthelm und @verena_osgyan haben wir heute gezeigt: Das ist, wie Demokratie aussieht! 💚

Ob auf dem Truck, zu Fuß oder mit wehenden Regenbogenfahnen – wir setzen ein klares Zeichen für Akzeptanz, Gleichberechtigung und eine offene Gesellschaft. ✊🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

Danke an alle, die dabei waren, getanzt, gelacht und laut für unsere Rechte eingestanden sind. 💥
Lasst uns jeden Tag dafür kämpfen, dass Vielfalt selbstverständlich ist – in Bayern, in Deutschland, überall. 💪

#CSDNürnberg #Pride2025 #LoveIsLove #Grüne #VerenaOsgyan #FlorianSiekmann #BrittaWalthelm #Vielfalt #Demokratie #LGBTQIA #Nürnberg
Wie bleibt Bayern ein attraktiver Forschungsstando Wie bleibt Bayern ein attraktiver Forschungsstandort?

Im Rahmen von „Leibniz im Landtag“ habe ich mich diese Woche mit Prof. Philipp Beckhove vom Leibniz-Institut für Immuntherapie aus Regensburg ausgetauscht.

Klar wurde: Unsere Wissenschaft braucht bessere Bedingungen – und weniger Bremsen. Neue Therapien gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen entstehen dort, wo Forscher*innen schnell arbeiten können, mit klaren Regeln und verlässlicher Förderung.

Doch in Deutschland dauern Genehmigungen oft Jahre, während andere Länder längst handeln. Wenn wir international konkurrenzfähig bleiben wollen, müssen wir Prozesse vereinfachen, Talente halten – und Spitzenforschung aktiv unterstützen. Nicht irgendwann. Jetzt.

#Forschung #Wissenschaftspolitik #Innovation #LeibnizimLandtag #Bayern #Gesundheit #GrünePolitik #Immuntherapie
Formulare ausfüllen, Kinderbetreuung und Sprachku Formulare ausfüllen, Kinderbetreuung und Sprachkurs finden, die richtigen Unterlagen für die Studienanmeldung einreichen, Hausärztin bekommen, Ausbildung machen, einen Arbeitsplatz finden, Geld verdienen, und dann noch den passenden Energietarif – die Auflistung der Bausteine für eine gelingende Integration ist noch unendlich länger. Um sich da zurecht zu finden und schnellstmöglich einen guten Start zu haben, braucht es Beratung für Menschen, die frisch nach Deutschland kommen, und auch eine gute Begleitung in den folgenden Jahren. Diese unglaublich wertvolle Hilfe leisten viele Sozialträger in Form von Migrationsberatungen oder im Rahmen des Garantiefonds Hochschule. Bei unserem gestrigen Treffen stellten Jiman Alimajid und Martina Sommer von der AWO, Katharina Liepe (Garantiefonds Hochschule) und Monika Hopp, Evangelische Jugend Nürnberg, ihre Arbeit vor und vor allem auch die stetig steigenden Herausforderungen, vor die sie tagtäglich gestellt werden - etwa eine zusehends knapper werdende Finanzierung. Doch Investitionen in eine gelingende Integration lohnen sich – am 29. September laden die Träger zum Aktionstag ein ins Haus Eckstein, wo man sich selbst ein Bild von dieser so wichtigen Arbeit machen kann.
#migrationsberatung #migrationsberatungfürerwachsene #migrationsberatungsstellen
#jugendmigrationsdienst #jugendmigrationsberatung #awo #ejn
Noch bis morgen Abend steht ganz Nürnberg im Zeic Noch bis morgen Abend steht ganz Nürnberg im Zeichen des #Bardentreffens - Deutschlands größtes Umsonst-und-Draußen-Festival der Weltmusik. Und auch die Grünen waren mit einem musikalischen Infostand dabei. Danke an Georg, Sören und Stephan für die tollen Jazzeinlagen. Ihr wart spitze!
Mehr laden Auf Instagram folgen

Verenas Newsletter

Hier können Sie Verena Osgyans monatlichen Newsletter abonnieren

(die Übertragung erfolgt nicht verschlüsselt)

Für Mittelfranken im Bayerischen Landtag

 

Mitglied des Präsidiums des Bayerischen Landtags

Stv. Fraktionsvorsitzende

Sprecherin Arbeitskreis Bildung und Kultur

Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik

Grüne Fraktion

  • Bündnis 90/ Die Grünen im Bayerischen Landtag

Grüne Partei

  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Bezirksverband Mittelfranken
  • Kreisverband Nürnberg

Weitere Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.