Verena Osgyan, MdL

Verena Osgyan, MdL

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Über mich
    • Meine Standpunkte
    • Transparenz
  • Meine Themen
    • Frauen & Gleichstellungspolitik
    • Hochschulpolitik
    • Medien & Netzpolitik
  • Politische Aktivitäten
    • Parlamentarische Initiativen
    • Veranstaltungen & Aktionen
    • Redebeiträge
    • Veröffentlichungen
  • Regionales
  • Team & Büro
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel

NSU-Artikel-1-1

NSU-Artikel-1-1

Beitragsnavigation

Veröffentlicht inNSU-Morde endlich aufklären!

Grüne Politik für eine soziale und ökologische Gesellschaft

Seit ich vor zehn Jahren erstmals in den Landtag gewählt wurde, setze ich mich dort und in unserer Region mit aller Kraft und Energie für mehr Chancengleichheit ein.

Die wichtigste Maßnahme dafür ist eine gerechtere Bildungspolitik von der Kita bis zur Hochschule. Ich will die Chancen der Digitalisierung nutzen ohne dabei Bürgerrechte auszuhebeln, und unsere Lebensgrundlagen für künftige Generationen erhalten.

Deshalb brauchen wir einen Politikwechsel für Bayern und vor allem für die Menschen, die hier leben. Frei nach dem Motto: Heimat ist der Ort, an dem wir leben und uns einbringen, egal ob jung oder alt, Mann oder Frau, zugewandert oder alteingesessen.

Ihre / Eure

Verenas nächste Termine

Ansicht laden.
  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
  • Oktober 2025

Kalender von Veranstaltungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

0 Veranstaltungen, 29

0 Veranstaltungen, 30

0 Veranstaltungen, 1

0 Veranstaltungen, 2

0 Veranstaltungen, 3

0 Veranstaltungen, 4

0 Veranstaltungen, 5

0 Veranstaltungen, 6

0 Veranstaltungen, 7

0 Veranstaltungen, 8

0 Veranstaltungen, 9

0 Veranstaltungen, 10

0 Veranstaltungen, 11

0 Veranstaltungen, 12

0 Veranstaltungen, 13

0 Veranstaltungen, 14

0 Veranstaltungen, 15

0 Veranstaltungen, 16

0 Veranstaltungen, 17

0 Veranstaltungen, 18

0 Veranstaltungen, 19

0 Veranstaltungen, 20

0 Veranstaltungen, 21

0 Veranstaltungen, 22

0 Veranstaltungen, 23

0 Veranstaltungen, 24

0 Veranstaltungen, 25

0 Veranstaltungen, 26

0 Veranstaltungen, 27

0 Veranstaltungen, 28

0 Veranstaltungen, 29

0 Veranstaltungen, 30

0 Veranstaltungen, 31

0 Veranstaltungen, 1

0 Veranstaltungen, 2

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Kalender anzeigen

Verena auf Insta

Verena Osgyan

verena_osgyan

Mitglied des Bayerischen Landtags @gruenefraktionby und Schriftführerin des Präsidiums @bayerischer.landtag
#fürgutesklimainderstadt #nürnberg

Tradition trifft Zukunft 🌍⚙️ bei der @leist Tradition trifft Zukunft 🌍⚙️ bei der @leistritz.group
Über 120 Jahre Maschinenbau-Erfahrung – verbunden mit einer klaren Vision: Innovation 💡 & Nachhaltigkeit 🌱.
Spannender Austausch mit @verena_osgyan, Michael Everts und Mathias Künstner über:
🔧 Ingenieurskompetenz von Turbinen bis Produktionstechnik
♻️ Nachhaltige Lösungen – von E-Mobilität ⚡ bis „meatless food“ 🥦
💪 Den Mut, Transformation aktiv zu gestalten
Leistritz zeigt, wie Mittelstand Wandel als Chance nutzt – für eine innovative und nachhaltige Zukunft 🔮.

#Innovation #Nachhaltigkeit #Maschinenbau#Bayern #Transformation
Zu den heutigen Ankündigungen im Rahmen der CSU-K Zu den heutigen Ankündigungen im Rahmen der CSU-Klausur von Markus Söder zu Investitionen in die Forschung nimmt Verena Osgyan, Wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion wie folgt Stellung:

„Mehr Investitionen in Wissenschaft und Forschung sind richtig und wichtig für die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts – doch was Söder hier als Neuerungen vorstellt, ist hochgradig unseriös. Pläne für eine bayerische KI-Gigafactory sind wünschenswert und angesichts der zunehmenden Notwendigkeit, hier eine europäische Strategie aufzusetzen grundsätzlich zu begrüßen, aber bis die Entscheidung für den Standort gefällt ist und eine Finanzierungszusage des Bundes besteht, allenfalls Wunschdenken.

Zudem sind Forschungsinvestitionen im Bereich Kernfusion interessante Beiträge zu Grundlagenforschung, aber von einer möglichen Anwendung selbst nach Aussage vom Söders eigenem Expertengremium noch viele Jahrzehnte entfernt, alles Weitere ist Augenwischerei – und ein billiges Ablenkungsmanöver davon, dass die Staatsregierung keine echte Idee für die Energiewende hat.Jetzt das Thema Transmutation von Atommüll forcieren zu wollen zeigt, dass Söder immer noch nicht begriffen hat, wenn er politisch verloren hat – denn der Wiedereinstieg in der Atomkraft wurde auch von der neuen schwarz-roten Regierung im Bund aus gutem Grund endgültig verworfen. Bei den Ankündigungen, als Freistaat einseitig das Atomgesetz ändern zu wollen bzw. ein eigenes bayerisches Rüstungsgesetz einführen zu wollen, müssen sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf die Zuständigkeitsverteilung von Bund und Ländern sämtliche Alarmglocken schrillen.

Was der Wissenschaftsstandort Bayern stattdessen braucht, ist eine nachhaltige und solide Planung und Ausbauperspektive. Dazu gehört neben einer auskömmlichen Ausstattung von laufenden Forschungsprogrammen auch eine gute Perspektive für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hier vor Ort.“

#Wissenschaft #ltby @gruenefraktionby
Kommenden Sonntag, dem 21. September 2025 geht es Kommenden Sonntag, dem 21. September 2025 geht es bei den diesjährigen Stadtverführungen auf meinem Rundgang drunter und drüber auf und um die Nürnberger Burg. Auf der Kaiserburg und den abgehenden Wegen gibt es viele lauschige und überraschende Perspektiven. Interessierte bekommen einen exklusiven Einblick ganz oben in den Merian-Garten und seine Pflanzenwelt, die schon die Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian in ihren Büchern vermerkte. Anschließend geht es durch den Burg- und Bürgermeistergarten herunter und zum Heilkräutergarten wo es viele Pflanzen zu entdecken gibt, die uns Menschen und auch der Artenvielfalt guttun. Auch der Spittlertorzwinger hat schöne Ecken zum Verweilen und zweitere Perspektiven der Nürnberger Altstadt. Zudem gibt es einen Ausblick auf die Landesgartenschau 2030. Und was der Närrische Prisaun ist, erfährt man bei der letzten Etappe. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Meriangarten - Herzliche Einladung an alle, sich uns anzuschließen! #Stadtverführungen #Nürnberg
Am heutigen Tag jährt sich die Verkündung der „Nürnberger Rassengesetze“ zum 90. Mal. Die „Nürnberger Rassengesetze“ wurden am 15. September 1935
während des 7. Reichsparteitags der NSDAP vom dazu eigens einberufenen und im damaligen Nürnberger Kulturvereinshaus am Frauentorgraben tagenden Reichstag erlassen. Das „Blutschutzgesetz“ verbot Eheschliessungen zwischen Juden und „Deutschblütigen“; das „Reichsbürgergesetz“ würdigte alle Menschen jüdischen Glaubens zu Staatsbürgern mit eingeschränkten Rechten
herab. Auf direkte Anweisung von Reichsinnenminister Frick vom 3. Januar 1936 wurden Sinti und Roma ebenso den diskriminierenden Bestimmungen der „Nürnberger Gesetze“ unterworfen. Verbindungen zwischen Sinti/Roma und Nicht-Sinti/Roma wurden untersagt und unter Strafe gestellt. Zahlreiche Angehörige der Minderheit wurden in der Folgezeit wegen sogenannter „Rassenschande“ in Konzentrationslager deportiert. Auf Einladung des Landesverbands der Sinti und Roma und ihres Vorsitzenden Erich Schneeberger haben wir deshalb mit dem Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg an einer Kranzniederlegung zu Ehren der ermordeten Nürnberger Sinti und Roma gedacht. In Zeiten, in denen Antiziganismus und Antisemitismus wieder deutlich zunehmen, ist es wichtig zu zeigen dass beides bei uns, in der Stadt der Menschenrechte, keinen Platz hat.
Das 199. Nürnberger Herbst-Volksfest hat begonnen Das 199. Nürnberger Herbst-Volksfest hat begonnen! Mit unserer grünen OB-Kandidatin @britta.walthelm und @andrea.friedel, unserer stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden im Nürnberger Stadtrat haben wir das heute bei der Eröffnung gebührend gefeiert. Noch bis zum 14. September gibt es am Festplatz an der Bayernstraße jede Menge Kulinarisches und Attraktionen für die ganze Familie zu entdecken. Ich wünsche allen ein fröhliches und friedliches Volksfest – schaut gerne vorbei!
#Repost @merlin.verde with @use.repost
・・・
🌈 CSD Nürnberg 2025 – Vielfalt, Liebe und Demokratie auf den Straßen unserer Stadt!
Gemeinsam mit @florian_Siekmann, @britta.walthelm und @verena_osgyan haben wir heute gezeigt: Das ist, wie Demokratie aussieht! 💚

Ob auf dem Truck, zu Fuß oder mit wehenden Regenbogenfahnen – wir setzen ein klares Zeichen für Akzeptanz, Gleichberechtigung und eine offene Gesellschaft. ✊🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

Danke an alle, die dabei waren, getanzt, gelacht und laut für unsere Rechte eingestanden sind. 💥
Lasst uns jeden Tag dafür kämpfen, dass Vielfalt selbstverständlich ist – in Bayern, in Deutschland, überall. 💪

#CSDNürnberg #Pride2025 #LoveIsLove #Grüne #VerenaOsgyan #FlorianSiekmann #BrittaWalthelm #Vielfalt #Demokratie #LGBTQIA #Nürnberg
Wie bleibt Bayern ein attraktiver Forschungsstando Wie bleibt Bayern ein attraktiver Forschungsstandort?

Im Rahmen von „Leibniz im Landtag“ habe ich mich diese Woche mit Prof. Philipp Beckhove vom Leibniz-Institut für Immuntherapie aus Regensburg ausgetauscht.

Klar wurde: Unsere Wissenschaft braucht bessere Bedingungen – und weniger Bremsen. Neue Therapien gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen entstehen dort, wo Forscher*innen schnell arbeiten können, mit klaren Regeln und verlässlicher Förderung.

Doch in Deutschland dauern Genehmigungen oft Jahre, während andere Länder längst handeln. Wenn wir international konkurrenzfähig bleiben wollen, müssen wir Prozesse vereinfachen, Talente halten – und Spitzenforschung aktiv unterstützen. Nicht irgendwann. Jetzt.

#Forschung #Wissenschaftspolitik #Innovation #LeibnizimLandtag #Bayern #Gesundheit #GrünePolitik #Immuntherapie
Formulare ausfüllen, Kinderbetreuung und Sprachku Formulare ausfüllen, Kinderbetreuung und Sprachkurs finden, die richtigen Unterlagen für die Studienanmeldung einreichen, Hausärztin bekommen, Ausbildung machen, einen Arbeitsplatz finden, Geld verdienen, und dann noch den passenden Energietarif – die Auflistung der Bausteine für eine gelingende Integration ist noch unendlich länger. Um sich da zurecht zu finden und schnellstmöglich einen guten Start zu haben, braucht es Beratung für Menschen, die frisch nach Deutschland kommen, und auch eine gute Begleitung in den folgenden Jahren. Diese unglaublich wertvolle Hilfe leisten viele Sozialträger in Form von Migrationsberatungen oder im Rahmen des Garantiefonds Hochschule. Bei unserem gestrigen Treffen stellten Jiman Alimajid und Martina Sommer von der AWO, Katharina Liepe (Garantiefonds Hochschule) und Monika Hopp, Evangelische Jugend Nürnberg, ihre Arbeit vor und vor allem auch die stetig steigenden Herausforderungen, vor die sie tagtäglich gestellt werden - etwa eine zusehends knapper werdende Finanzierung. Doch Investitionen in eine gelingende Integration lohnen sich – am 29. September laden die Träger zum Aktionstag ein ins Haus Eckstein, wo man sich selbst ein Bild von dieser so wichtigen Arbeit machen kann.
#migrationsberatung #migrationsberatungfürerwachsene #migrationsberatungsstellen
#jugendmigrationsdienst #jugendmigrationsberatung #awo #ejn
Noch bis morgen Abend steht ganz Nürnberg im Zeic Noch bis morgen Abend steht ganz Nürnberg im Zeichen des #Bardentreffens - Deutschlands größtes Umsonst-und-Draußen-Festival der Weltmusik. Und auch die Grünen waren mit einem musikalischen Infostand dabei. Danke an Georg, Sören und Stephan für die tollen Jazzeinlagen. Ihr wart spitze!
Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum Für mein Regionalbüro in Nürnberg suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Büroleiter*in und persönliche*n Referent*in (m/w/d)
Stellenumfang: 30 bis 40 Wochenstunden, unbefristet

Deine Aufgaben:
•	Recherche, Konzeption, Formulierung und Vorbereitung von parlamentarischen Initiativen (Anfragen, Anträge), Briefings, Positionspapieren und anderen Texten (Protokollen, Reden, Grußworten, Gastbeiträgen und Artikeln)
•	Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit durch Konzeption, Ausarbeitung und Versand von Pressemitteilungen, Pflege der entsprechenden Verteiler sowie der Homepage (WordPress) und der Social Media Kanäle der Abgeordneten
•	Terminbegleitungen sowie Vor- und Nachbereitung von Gremien- und Ausschusssitzungen
•	Beratung der Abgeordneten in regional- und tagespolitischen Fragen
•	Organisatorische und inhaltliche Vor- und Nachbereitung von internen sowie öffentlichen Veranstaltungen der Abgeordneten
•	Bearbeitung von Korrespondenz und Bürger*innenanfragen
•	Fallweise Begleitung von Besuchergruppen in den Bayerischen Landtag
•	Terminkoordination und Officemanagement
•	Stakeholder-Management, Informationsaustausch und Kontaktpflege mit Medien, Verbänden, Initiativen, Behörden sowie mit den Gremien der Partei und anderen bündnisgrünen Fraktionen

Wenn Du mehr wissen möchtest, schau gleich auf meine Website. Und bewirb Dich einfach per Mail. Wir freuen uns auf Dich!
Sommerempfang des Bayerischen Landtags – Demokra Sommerempfang des Bayerischen Landtags – Demokratie lebt vom Austausch
Beim gestrigen Sommerempfang kamen wieder viele engagierte Menschen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft zusammen – eine wunderbare Gelegenheit für Austausch und Begegnung.
Ich habe viele spannende Gespräche geführt, etwa mit Vertreter*innen aus Hochschulen und Bildung wie auch kommunalen Ehrenamtlichen und Vertreter*innen der Religionsgemeinschaften. Solche Abende zeigen: Demokratie lebt vom Zuhören, vom Miteinander – und von den vielen Menschen, die sich mit Haltung und Ideen für ein besseres Morgen einsetzen.
Danke an alle, die diesen Austausch und das schöne Fest möglich machten! Heute geht es wieder deutlich profaner mit konzentrierter Arbeit in unserer Plenarsitzung weiter.
Jedes Jahr ein Highlight für die Vernetzung stark Jedes Jahr ein Highlight für die Vernetzung starker und engagierter Frauen ist der Jahresempfang von @erfolgsfaktorfrau e.V. Motto und Thema der Diskussion war diesmal „male allyship“. Denn nur gemeinsam funktioniert Gleichstellung! Ich habe mich sehr gefreut, zusammen mit unserer Oberbürgermeister-Kandidatin Britta Walthelm und unserer Stadträtin Réka Lörincz uns Grüne dort zu vertreten.
Auf Antrag unserer Grünen Stadträtin Réka Löri Auf Antrag unserer Grünen Stadträtin Réka Lörincz hin wurde heute eine Straße in der Gartenstadt nach Magda Watts benannt. Magda Watts war als junges jüdisches Mädchen von Ungarn nach Ausschwitz deportiert und von dort aus zur Zwangsarbeit bei Siemens-Schuckert in die Nürnberger Gartenstadt verbracht worden. Sie ist eine der wenigen Frauen, deren Erinnerungen an die Ereignisse dort überliefert wurden. Ereignisse, die lange Zeit hier vor Ort gerne verdrängt wurden. Magda Watts wurde später nach einer wechselvollen Zeit, als junge Mutter, die über Ungarn schließlich eine Heimat in Israel fand, eine bekannte Künstlerin. Ihr Leben ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Resilienz und des Mutes, als Frau ihre Stimme zu erheben. Wir sind sehr stolz darauf, dass seit heute in der Gartenstadt der Magda-Watts-Weg davon Zeugnis ablegt.
Beim Reichswaldfest in Nürnberg feiert der BUND N Beim Reichswaldfest in Nürnberg feiert der BUND Naturschutz seit 1973 jeden Sommer zusammen mit allen Reichswaldfreunden am Schmausenbuck. Ein fröhliches Sommerfest für die ganze Familie, bei dem aber auch wichtige Themen angesprochen werden, die für den Erhalt des Reichswalds, der Nürnberger Grünen Lunge, essentiell sind. Denn nach wie vor ist dieser einzigartige Baumbestand bedroht: durch Klimastress – aktuelle Prognosen befürchten eine Erhitzung von 4,5° bis Ende des Jahrhunderts, was den Waldumbau hinsichtlich hitzeresistenterer Baumarten umso dringender macht. Gleichzeitig steigt durch zunehmende Trockenheit die Waldbrandgefahr, und hinzukommt, dass immer wieder Infrastrukturprojekte am Bannwald kratzen – aktuell wieder ein geplantes Sandabbau-Gebiet in der Nähe von Altdorf, dem 39 ha Wald zum Opfer fallen könnten, wenn die Politik dies nicht verhindern kann. Ich werde mich jedenfalls mit meinen grünen Kolleginnen und Kollegen mit aller Kraft dafür einsetzen, dass der Reichswald erhalten bleibt und eine Zukunft hat. @bundnaturschutz #reichswaldfest
🌳 Was hat der Spessart mit dir zu tun? Ganz ein 🌳 Was hat der Spessart mit dir zu tun?
Ganz einfach: saubere Luft, gesunde Wälder, starke Dörfer – das Biosphärenreservat Spessart kann all das sichern. Mehr als 50 Kommunen sind dafür. Nur die Staatsregierung blockiert (wie so oft…). 🙄

🟢Wir Grüne sagen: Schluss damit!
✅ Du sollst auch morgen noch im Schatten alter Buchen spazieren können.
✅ Deine Region soll von nachhaltigem Tourismus und regionaler Wertschöpfung profitieren.
✅ Die Menschen vor Ort verdienen Mitsprache – nicht Misstrauen aus München.

👉 Jetzt bringen wir das Thema in den Landtag. 

#spessart #natur #wald #bayern #naturschutz #waldliebe #gruene #politik #GrueneFraktionBY
Jedes Jahr ein echtes Highlight zum Start in den S Jedes Jahr ein echtes Highlight zum Start in den Sommer: das Südstadtfest am Annapark. Wo sonst gibt es so leckeres Essen aus aller Welt und viele nette Leute. Heute waren wir mit unserer OB Kandidatin Britta Walthelm, unserem MdB Sascha Müller und lieben Kolleg*innen aus Nürnberg und dem Nürnberger Land beim Frühschoppen und noch bis 22:00 Uhr warten Kaffee, Cocktails, Mocktails, Bratwürste, Kuchen, Popcorn und gute Stimmung auf unsere Gäste am grünen Stand. Kommt gerne vorbei!
Besucht uns: ab heute 18 Uhr lädt unser Grüner S Besucht uns: ab heute 18 Uhr lädt unser Grüner Stand auf dem 43. Südstadtfest mit vielen Leckereien ein - in Bioqualität und mit vielfältigem Programm. Ein besonderes Highlight ist der Politische Frühschoppen am Sonntag um 11 Uhr. Wer mag, kommt mit der Oberbürgermeisterkandidatin Britta Walthelm, dem Bundestagsabgeordneten Sascha Müller und mir ins Gespräch. Der Stand bietet ein buntes Angebot: Kreatives Kinderprogramm, alkoholische und alkoholfreie Longdrinks, Popcorn und Würstchen, auch vegan, und Eis. Ich freue mich schon sehr: Der Annapark wird wieder einmal zum Ort der Begegnung, der Kultur, der Offenheit, des Austauschs und der Lebensfreude. Das Südstadtfest steht schon seit vielen Jahren für die bunte Vielfalt und das friedliche Miteinander in Nürnberg. #südstadtfest
Das dritte Südwindfestival, das Bayerische Theate Das dritte Südwindfestival, das Bayerische Theatertreffen für ein junges Publikum, fand dieses Jahr bei uns in Nürnberg im theater pfütze statt. Viele neue Produktionen waren zu bestaunen. Dazu gab es Workshops und Diskussionen. Ich war zum „Zukunftstreff" eingeladen, bei dem die Zukunftsperspektiven des Kinder- und Jugendtheaters diskutiert wurden, und welche Unterstützung dafür von politischer Seite nötig ist. Dass auch in Zeiten zunehmender digitaler Angebote eine analoge Kunstform wie das Theater unvermindert wichtig ist, ist keine Frage, denn: Theater bietet Kindern und Jugendlichen Raum für Kreativität, spricht alle Sinne an, wirkt persönlichkeitsbildend und ist demokratiefördernd. Gerade Nürnberg hat eine erfreulich große Kindertheaterszene - mit einigen Herausforderungen: oft sind die Arbeitsbedingungen selbstausbeutend, echte Planungssicherheit gibt es häufig wegen befristeter oder projektbezogener Förderungen kaum. Kindertheater braucht aber unbedingt eine Perspektive! Der Freistaat muss das besser unterstützen. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsunterricht, der ab 2026 gilt, böte die Chance, theaterpädagogische Angebote noch mehr als bisher an die Schulen zu bringen und so allen Kindern die Möglichkeit zu bieten, die wunderbare Welt des Theaters kennenzulernen. Vielen Dank für die Einladung und den spannenden Austausch!
#südwindfestival #südwindfestival2025 #theaterpfütze
😥 Bayern hat genug Geld in der Kasse, doch die 😥 Bayern hat genug Geld in der Kasse, doch die Kommunen gehen leer aus! 

💰 Im ersten Quartal 2025 klafft ein riesiges Defizit bei den Städten und Gemeinden – und das, obwohl Bayern Überschüsse hat. Was bedeutet das für dich? Es fehlt an Mitteln für Schulsanierungen, Kinderbetreuungsplätze und die Unterstützung für soziale Aufgaben wie Gesundheit und Kultur. Jetzt muss das Geld endlich bei den Kommunen ankommen, um diese wichtigen Projekte umzusetzen!
 
⁉ Was denkst du? Findest du es gerecht, dass in einem reichen Bayern immer noch bei den Kommunen gespart wird?
 
#Kommunen #Stadt #Gemeinde #Gruene #GrueneFraktionBY #Bayern #Milliarde #Finanzen #Geld #Haushalt
Heute hatte ich das Vergnügen, eine Gruppe Grunds Heute hatte ich das Vergnügen, eine Gruppe Grundschul-Lehramtsanwärter*innen aus Mittelfranken in Begleitung ihrer Seminarleiterin Edith Scheffold im Bayerischen Landtag empfangen zu dürfen. Neben einer Einführung in den parlamentarischen Betrieb besuchten sie unter anderem eine Anhörung zum Thema „Gemeinsam gegen Antiziganismus in der EU“. Bei unserem anschließenden persönlichen Gespräch im Plenarsaal haben wir uns unter anderem darüber ausgetauscht, wie wir unsere Schulen angesichts der aktuellen Hitzewelle besser kühlen können. Wir Grüne unterstützen das gerne und haben für eine bessere Klimafolgenanpassung unserer öffentlichen Gebäude gerade einen Dringlichkeitsantrag zur morgigen Plenarsitzung eingebracht. Ich bin davon überzeugt: gute Bildungsangebote sind der Schlüssel für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt wie auch den wirtschaftlichen Erfolg im Freistaat Bayern. Dafürbrauchen wir motivierte junge Lehrkräfte, die nicht nur Wissen, sondern auch Herzensbildung vermitteln. Der heutige Austausch war für mich sehr wertvoll, vielen Dank für den inspirierenden Besuch und ganz lieben Dank an Pelina Sahin für den Impuls dazu!
Mehr laden Auf Instagram folgen

Verenas Newsletter

Hier können Sie Verena Osgyans monatlichen Newsletter abonnieren

(die Übertragung erfolgt nicht verschlüsselt)

Für Mittelfranken im Bayerischen Landtag

 

Mitglied des Präsidiums des Bayerischen Landtags

Stv. Fraktionsvorsitzende

Sprecherin Arbeitskreis Bildung und Kultur

Sprecherin für Wissenschaft und Hochschulpolitik

Grüne Fraktion

  • Bündnis 90/ Die Grünen im Bayerischen Landtag

Grüne Partei

  • Bundesverband
  • Landesverband
  • Bezirksverband Mittelfranken
  • Kreisverband Nürnberg

Weitere Infos

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.